0

Selbstbetrachtungen

Griechisch/Deutsch, Dt/griech, Reclams Universal-Bibliothek 14304

Erschienen am 06.09.2022, 1. Auflage 2022
10,60 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150143049
Sprache: Deutsch
Umfang: 423 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 14.9 x 9.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Marc Aurel, der Philosoph auf dem römischen Kaiserthron, rief sich in den 'Selbstbetrachtungen' seine Vorbilder und Lebensgrundsätze in Erinnerung: vernunftgeleitetes Handeln, Bescheidenheit, Gerechtigkeit und Humanität, Selbstdisziplin und innere Gelassenheit. Er vergewisserte sich stets neu seines Platzes in der Welt und versuchte, durch die Kraft seiner Gedanken Verhaltensmuster zu durchbrechen. So schuf er zeitlose Maximen für ein achtsames Leben. Die 'Selbstbetrachtungen' sind als wichtiges Werk der Stoa zentral im Philosophie- wie im Griechischstudium. Gernot Krapinger, der in Graz am Institut für Klassische Philologie lehrt, hat seine Neuübersetzung um den griechischen Originaltext ergänzt: eine Bereicherung für Studium und Lehre. Die ausführlichen Erläuterungen zeigen Traditionen in der antiken Philosophie sowie Querbezüge auf. Dazu werden Begriffe und die genannten Personen erklärt, es gibt einen Stammbaum und ein Nachwort zum Autor sowie zu Entstehungskontext und Wirkung seines einflussreichen Werkes.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen

Autorenportrait

Marc Aurel (röm. Kaiser 161-180), wichtigster Vertreter der jüngeren Stoa.

Inhalt

Selbstbetrachtungen des Kaisers Marc Aurel α᾿ · Erstes Buch β᾿ · Zweites Buch γ᾿ · Drittes Buch δ᾿ · Viertes Buch ε᾿ · Fünftes Buch ς᾿ · Sechstes Buch ζ᾿ · Siebentes Buch η᾿ · Achtes Buch θ᾿ · Neuntes Buch ι᾿ · Zehntes Buch ια᾿ · Elftes Buch ιβ᾿ · Zwölftes Buch Anhang Zu dieser Ausgabe Stammbaum Marc Aurels Anmerkungen zur Übersetzung Personen und Gottheiten in den Selbstbetrachtungen Literaturhinweise Nachwort: Leben und Werk Marc Aurels

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Hauptwerk vor 1945"

Alle Artikel anzeigen