Beschreibung
InhaltsangabeVorwort Zeittafel 1 Ursachen der Revolution Wirtschaftliche und soziale Verhältnisse Das politische System Bauernunruhen Die Revolte der Aristokraten Ursachendiskussion 2 Die Aufklärung Was ist Aufklärung? Hauptrichtungen der französischen Aufklärung Institutionen der Aufklärung Formen der Öffentlichkeit 3 Die ersten Jahre der Revolution Die Einberufung der Generalstände Die dreifache Revolution des Jahres 1789 Errichtung der konstitutionellen Monarchie 4 Auf dem Wege zur Republik Monarchie oder Republik? Beginn der Revolutionskriege Die zweite polnische Teilung Die Revolution vom 10. August Krieg mit England Der Sturz der Girondisten 5 Die Herrschaft der Jakobiner Definitionen Die Rolle der Terreur Das sozialpolitische und demokratische Programm Jakobiner und Sansculotten Das Ende der Jakobinerherrschaft 6 Thermidorianerkonvent und erstes Direktorium Charakterisierung der dritten Revolutionsphase Liquidation der Jakobinerherrschaft Auswirkungen in Europa Aufstände und Putschversuche in Frankreich Die Direktorialverfassung Krieg und Frieden Babeuf und die Verschwörung für die Gleichheit 7 Die Zeit des zweiten Direktoriums Der Staatsstreich vom 18. Fructidor Die Außenpolitik des Direktoriums Vorübergehende Liberalisierung Der Rastatter Kongress Der Staatsstreich Bonapartes 8 Das Zeitalter Napoleons Napoleon festigt seine Macht Grundlagen napoleonischer Herrschaft Der dritte und vierte Koalitionskrieg Befreiungskämpfe gegen das napoleonische Empire 9 Aspekte der Forschung Die Französische Revolution in der Geschichtsschreibung Der Einfluss der Französischen Revolution auf die Politisierung in Deutschland Zum Verhältnis von Revolte und Revolution Lässt sich die Revolution exportieren? Deutsche Jakobiner Zum Verhältnis von Reform und Revolution Literaturhinweise Verzeichnis der Karten und Abbildungen Namenregister Zum Autor
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen
Autorenportrait
InhaltsangabeVorwort Zeittafel 1 Ursachen der Revolution Wirtschaftliche und soziale Verhältnisse Das politische System Bauernunruhen Die Revolte der Aristokraten Ursachendiskussion 2 Die Aufklärung Was ist Aufklärung? Hauptrichtungen der französischen Aufklärung Institutionen der Aufklärung Formen der Öffentlichkeit 3 Die ersten Jahre der Revolution Die Einberufung der Generalstände Die dreifache Revolution des Jahres 1789 Errichtung der konstitutionellen Monarchie 4 Auf dem Wege zur Republik Monarchie oder Republik? Beginn der Revolutionskriege Die zweite polnische Teilung Die Revolution vom 10. August Krieg mit England Der Sturz der Girondisten 5 Die Herrschaft der Jakobiner Definitionen Die Rolle der Terreur Das sozialpolitische und demokratische Programm Jakobiner und Sansculotten Das Ende der Jakobinerherrschaft 6 Thermidorianerkonvent und erstes Direktorium Charakterisierung der dritten Revolutionsphase Liquidation der Jakobinerherrschaft Auswirkungen in Europa Aufstände und Putschversuche in Frankreich Die Direktorialverfassung Krieg und Frieden Babeuf und die Verschwörung für die Gleichheit 7 Die Zeit des zweiten Direktoriums Der Staatsstreich vom 18. Fructidor Die Außenpolitik des Direktoriums Vorübergehende Liberalisierung Der Rastatter Kongress Der Staatsstreich Bonapartes 8 Das Zeitalter Napoleons Napoleon festigt seine Macht Grundlagen napoleonischer Herrschaft Der dritte und vierte Koalitionskrieg Befreiungskämpfe gegen das napoleonische Empire 9 Aspekte der Forschung Die Französische Revolution in der Geschichtsschreibung Der Einfluss der Französischen Revolution auf die Politisierung in Deutschland Zum Verhältnis von Revolte und Revolution Lässt sich die Revolution exportieren? Deutsche Jakobiner Zum Verhältnis von Reform und Revolution Literaturhinweise Verzeichnis der Karten und Abbildungen Namenregister Zum Autor
Inhalt
VorwortZeittafel1 Ursachen der RevolutionWirtschaftliche und soziale VerhältnisseDas politische SystemBauernunruhenDie Revolte der AristokratenUrsachendiskussion2 Die AufklärungWas ist Aufklärung?Hauptrichtungen der französischen AufklärungInstitutionen der AufklärungFormen der Öffentlichkeit3 Die ersten Jahre der RevolutionDie Einberufung der GeneralständeDie dreifache Revolution des Jahres 1789Errichtung der konstitutionellen Monarchie4 Auf dem Wege zur RepublikMonarchie oder Republik?Beginn der RevolutionskriegeDie zweite polnische TeilungDie Revolution vom 10. AugustKrieg mit EnglandDer Sturz der Girondisten5 Die Herrschaft der JakobinerDefinitionenDie Rolle der TerreurDas sozialpolitische und demokratische ProgrammJakobiner und SansculottenDas Ende der Jakobinerherrschaft6 Thermidorianerkonvent und erstes DirektoriumCharakterisierung der dritten RevolutionsphaseLiquidation der JakobinerherrschaftAuswirkungen in EuropaAufstände und Putschversuche in FrankreichDie DirektorialverfassungKrieg und FriedenBabeuf und die Verschwörung für die Gleichheit7 Die Zeit des zweiten DirektoriumsDer Staatsstreich vom 18. FructidorDie Außenpolitik des DirektoriumsVorübergehende LiberalisierungDer Rastatter KongressDer Staatsstreich Bonapartes8 Das Zeitalter NapoleonsNapoleon festigt seine MachtGrundlagen napoleonischer HerrschaftDer dritte und vierte KoalitionskriegBefreiungskämpfe gegen das napoleonische Empire9 Aspekte der ForschungDie Französische Revolution in der GeschichtsschreibungDer Einfluss der Französischen Revolution auf die Politisierung in DeutschlandZum Verhältnis von Revolte und RevolutionLässt sich die Revolution exportieren?Deutsche JakobinerZum Verhältnis von Reform und RevolutionLiteraturhinweiseVerzeichnis der Karten und AbbildungenNamenregisterZum Autor