0

Klassiker des Produktdesign

Reclams Universal-Bibliothek 19643

Erschienen am 29.11.2019, 2. Auflage 2019
14,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783150196434
Sprache: Deutsch
Umfang: 406 S., 300 s/w Fotos
Format (T/L/B): 2.5 x 14.9 x 9.7 cm
Einband: Englische Broschur

Beschreibung

Möbel und Produkte für den Alltag haben nicht nur praktischen Nutzen. Sie repräsentieren auch den Geschmack und Geist ihrer Entstehungszeit. Anhand 150 ausgewählter Klassiker stellt Petra Eisele Positionen der Designgeschichte vor und schlägt dabei den Bogen von der Schinkelschen Gartenbank aus dem Jahr 1820 bis zum iPhone, vom Schweizer Offiziersmesser bis zur Zitronenpresse 'Juicy Salif'. Alle Objekte werden im Bild gezeigt; kleine Essays liefern den zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhang.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH
info@reclam.de
Siemensstr. 32
DE 71254 Ditzingen

Autorenportrait

Petra Eisele ist Professorin für Designgeschichte und Designtheorie an der Hochschule Mainz.

Inhalt

Vorwort Industrialisierung. Von der Industrieform zum Kunstgewerbe Sachlichkeit. Von der Reformbewegung zum Werkbund Klassische Moderne. Das Bauhaus und die Avantgarde der Zwanzigerjahre Internationale Entwicklungen. Die Dreißiger- und Vierzigerjahre Nachkriegsmoderne. Gute Form Funktionaler Minimalismus. HfG Ulm + Braun Plastic Fantastic. Sixties Design Disegno radicale. Anti- und Radical Design Postmoderne. Von der Funktionalismus-Kritik zum Neuen Design Objekte von A bis Z Designer von A bis Z Literaturverzeichnis Abbildungsnachweis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.