0

Körperbilder in den Psalmen

Studien zu Psalm 22 und verwandten Texten, Forschungen zum Alten Testament 2.Reihe 24, Forschungen zum Alten Testament. 2. Reihe 24

Erschienen am 15.07.2007, 1. Auflage 2007
69,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161493614
Sprache: Deutsch
Umfang: XIII, 304 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 23.3 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Körperbilder sind ein in der Forschung lange Zeit vernachlässigter, jedoch zentraler Bestandteil der Bildsprache der Psalmen. Welche Bedeutung einzelne Körperbilder haben, wie ihre Funktion im Gebetsprozess zu bestimmen ist und in welchem Verhältnis die Körperbilder zu anderen Bildkreisen stehen, untersucht Dörte Bester exemplarisch am Beispiel von Psalm 22. Nach einer textkritischen, kompositorischen und literarkritischen Analyse des 22. Psalms, die auch das "betende Ich" als Subjekt des Psalms reflektiert, wird eine Einzelauslegung vorgelegt, in der die zahlreichen körperbezogenen Aussagen des Psalms einen Schwerpunkt bilden. Weitere alttestamentliche Texte, vor allem aus dem Hiobbuch und dem Psalter, werden vergleichend herangezogen. Die Autorin weist nach, dass sich am Körper des betenden Ichs und in den verwendeten Körperbildern wie in einem Brennglas die Prozesse abbilden, die die Dynamik von Klage und Bitte, Lob und Dank bestimmen und das betende Ich von der Klage "mein Herz ist wie Wachs" (Ps 22,15) zu dem Wunsch führen "Leben möge euer Herz für immer" (Ps 22,27). Mit einem thematisch fokussierten Forschungsüberblick und für die Exegese fruchtbar gemachten Erkenntnissen der Sozialwissenschaften wird die exegetische Studie in die gegenwärtige Forschungsdiskussion eingeordnet. Dörte Bester leistet somit einen Beitrag zur Psalmenforschung wie zur alttestamentlichen Anthropologie.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1972; Studium der Evangelischen Theologie in Heidelberg, Berlin und Tübingen; 2006 Promotion; Pfarrerin z.A. am Pädagogisch-Theologischen Zentrum und am Pfarrseminar der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weitere Artikel vom Autor "Bester, Dörte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen