0

Institutionen und Globalisierung

Eine empirische Untersuchung am Beispiel grenzüberschreitender Softwareentwicklungsverträge, Neue Staatswissenschaften 12

Erschienen am 15.07.2010, 1. Auflage 2010
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161504273
Sprache: Deutsch
Umfang: XI, 196 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.3 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Thomas Dietz untersucht die Auswirkungen der ökonomischen Globalisierung auf die für eine positive wirtschaftliche Entwicklung so wichtige Funktion des Staates, Verträge in ökonomischen Austauschprozessen wirksam durchzusetzen. Dabei gelangt er zu dem Ergebnis, dass die Globalisierung zu einem Auseinanderfallen der wirtschaftlichen und rechtlichen Räume führt. Die staatlichen Gerichte und Zwangsvollstreckungsorgane hinterlassen im grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehr ein normatives Vakuum, das von privaten Governance-Mechanismen gefüllt wird. Die Funktion, Verträge wirksam durchzusetzen, wird auf den internationalen Märkten zunehmend von den Marktteilnehmern selbst übernommen. Dabei werden sie unterstützt von der rasanten Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Internet hat zur Entstehung einer virtuell integrierten Weltökonomie geführt, in der sich komplexer Tausch auch ohne eine staatliche Weltprivatrechtsordnung entwickelt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1975; 1994-2000 Studium der Politikwissenschaft an den Universitäten Bonn und Edinburgh; 2009 Promotion; derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 597 "Staatlichkeit im Wandel" im Teilprojekt A4 "Rechtssicherheit und Gerechtigkeit in globalen Austauschprozessen"; ab September 2010 Fellow im Anglo-German 'State of State' Programm am Department of Politics and International Relations der University of Oxford.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Internationales Recht, Ausländisches Recht"

Alle Artikel anzeigen