0

Urheberrechtsverletzungen durch Social Sharing

Urheber- und haftungsrechtliche Aspekte sozialer Netzwerke am Beispiel der Plattform Facebook, Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 119

Erschienen am 15.09.2016, 1. Auflage 2016
89,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161548017
Sprache: Deutsch
Umfang: XXI, 277 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 23.4 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kaum eine Internetanwendung erfreut sich im Web 2.0 so großer Beliebtheit bei der Internetgemeinde wie soziale Netzwerke. Urheberrechtliche Aspekte werden beim Teilen fremder Inhalte in sozialen Netzwerken jedoch häufig nicht bedacht. Nutzer sehen sich daher latent der Gefahr ausgesetzt, durch ihre Interaktion in Facebook & Co urheberrechtliche Befugnisse zu verletzen. Katharina Ziegler untersucht am Beispiel der Plattform Facebook, ob und in welchen Fällen das "Social Sharing" urheberrechtlich zulässig ist und wer für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden kann. In diesem Rahmen findet auch eine eingehende Auseinandersetzung mit der jüngeren Rechtsprechung des EuGH statt, die die urheberrechtliche Bewertung maßgeblich determiniert. Über die Analyse der aktuellen Rechtslage hinaus, befasst sich die Autorin auch mit der Frage, ob das Urheberrecht seinem Ziel eines angemessenen Interessenausgleichs im Web 2.0 gerecht wird.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaften in Regensburg; Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Nürnberg; zunächst Wissenschaftliche Mitarbeiterin, dann Akademische Rätin a. Z. am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht in Regensburg; 2016 Promotion; derzeit Richterin am Bayerischen Verwaltungsgericht Regensburg.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht"

Alle Artikel anzeigen