0

Der Schutzumfang von eingetragenem Design und Gemeinschaftsgeschmacksmuster

Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 124

Erschienen am 15.05.2017, 1. Auflage 2017
74,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161551420
Sprache: Deutsch
Umfang: XX, 242 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.2 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Design ist für den Markterfolg eines Produkts einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. In Europa gibt es dafür zwei recht junge Schutzsysteme: Neben dem nationalen Schutz (in Deutschland durch das eingetragene Design) existiert mit dem Gemeinschaftsgeschmacksmuster ein autonomes, supranationales Schutzrecht. Der wirtschaftliche Wert dieser Schutzrechte zeigt sich allerdings erst im Verletzungsverfahren. Von zentraler Bedeutung ist dabei, wie weit der Schutzumfang eines eingetragenen Designs bzw. Gemeinschaftsgeschmacksmusters reicht. Teresa Christof untersucht diese Frage eingehend. Sie entwickelt praxisgerechte Lösungsmöglichkeiten, um den Schutzumfang eines eingetragenen Designs bzw. Gemeinschaftsgeschmacksmusters zu bestimmen. Dabei wird auch das Verhältnis von Schutzumfang zur Schutzentstehung berücksichtigt, wodurch für die Praxis bedeutende Anmeldestrategien ebenfalls Beachtung finden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1988; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Jena und am Trinity College Dublin (Irland); wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gerd Bucerius-Lehrstuhl für Bürgerliches Recht mit deutschem und internationalem Gewerblichen Rechtsschutz der Universität Jena; seit 2015 Rechtsreferendarin am OLG München; 2016 Promotion.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen