0

Auswirkungen des Baubetriebs auf Dritte

Die Errichtungsphase von Infrastrukturvorhaben als Herausforderung für das Planfeststellungsrecht, Schriften zum Infrastrukturrecht 16

Erschienen am 15.08.2018, 1. Auflage 2018
74,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161563256
Sprache: Deutsch
Umfang: XV, 217 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 23.2 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Schaffung von leistungsfähiger Infrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben der modernen Gesellschaft. Dabei entstehen Betroffenheiten nicht nur während des späteren Betriebs, sondern bereits in der Bauphase. Diese Auswirkungen durch den Baubetrieb sind im Gegensatz zu den betriebsbedingten Auswirkungen im engeren Sinne schwer zu prognostizieren. Die daraus resultierenden Konflikte angemessen zu bewältigen ist Aufgabe des geltenden Rechts. Laura Bidinger analysiert das zugrundeliegende Planungsrecht und stellt fest, dass dieses nicht geeignet ist, den Beeinträchtigungen im Rahmen der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben angemessen zu begegnen. Anhand dieses Befundes entwickelt sie einen Lösungsvorschlag, wie de lege ferenda die Auswirkungen des Baubetriebs schon während des Verwaltungsverfahrens einer verbesserten Konfliktbewältigung zugeführt werden könnten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1990; Studium der Rechtswissenschaft an der LMU München; 2015 Staatsexamen; wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Rechtsanwaltskanzlei; 2017 Promotion; seit 2017 Referendariat am Landgericht Landshut.

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften zum Infrastrukturrecht"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen