0

Zugang und Fraktur

Heideggers Subjektivitätstheorie in 'Sein und Zeit', Philosophische Untersuchungen 52

Erschienen am 15.09.2021, 1. Auflage 2021
114,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161577369
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 466 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

In Sein und Zeit denkt Heidegger zum ersten Mal seit René Descartes die menschliche Subjektivität grundlegend neu. Für ihn ist sie nicht mehr durch das Wissen von sich bestimmt, sondern durch unsere Erschließung von Zugängen zu dem, was ist: zu uns selbst, zueinander und zu dem, was wir nicht selbst sind. Die Gesamtheit dieser Zugänge zu dem, was es gibt, ist unsere Welt. Diese innovative Subjektivitätstheorie wird von Jaroslaw Bledowski nicht nur minutiös aus Heideggers Hauptwerk herausgearbeitet, sondern auch systematisch vom klassischen Begriff von Subjektivität als Selbstbewusstsein abgegrenzt. So wird schließlich auch Individualität neu gedacht: Denn individuelle Subjekte sind wir, indem wir einen eigenen Zugang zu den Dingen erschließen und sie dadurch für alle erst sichtbar machen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1982; Studium der Philosophie, Neueren deutschen Literatur und Psychologie; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; 2018 Promotion.

Weitere Artikel aus der Reihe "Philosophische Untersuchungen"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

59,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

104,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

94,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

89,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen