0

Personale Identität in der Theologie des Paulus

Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie 79

Erschienen am 25.04.2020, 1. Auflage 2020
149,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161583063
Sprache: Deutsch
Umfang: XIX, 704 S.
Format (T/L/B): 4.5 x 24 x 16.5 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Die Frage nach Identität ist eine Grundfrage moderner Anthropologie. Friederike Portenhauser entwirft eine systematische Konzeption personaler Identität in philosophischer, psychologischer und soziologischer Perspektive. Die daraus gewonnenen Kategorien strukturieren eine umfassende exegetische Relektüre zentraler paulinischer Texte. Die Identitätsvorstellung des Paulus erweist sich dabei im Vergleich mit klassischen substanz- oder subjektontologischen Varianten als überaus modern in ihrer relationalen Verfasstheit. Ihre Integrationskraft vermag es, scheinbar gegensätzliche Momente zu vereinen: Abgrenzung und Transzendierung, Individualismus und Kollektivismus, Einheit und Vielfalt. Als Grundzug des paulinischen Identitätskonzepts zeigt sich die externe Konstitution durch Gott im Christusgeschehen. Weder die Leiblichkeit noch die Kontinuität der eigenen Lebensgeschichte verbürgen Identität, sondern einzig und allein die Beziehung des Schöpfers zu seinem Geschöpf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen


Autorenportrait

Geboren 1982; 2000-07 Studium der Ev. Theologie in Neuendettelsau, Oslo (Norwegen), Leipzig und Tübingen; 2007-18 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen; seit April 2018 Ausbildungsvikarin der Ev. Landeskirche in Württemberg in Tübingen; 2019 Promotion; 2019 Auszeichnung mit dem Promotionspreis der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Tübingen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen