0

Finanztechnologische Innovationen im Bankaufsichtsrecht

Disintermediation als Grundlage eines 'Banking Without Banks'?, Schriften zum Recht der Digitalisierung 12

Erschienen am 15.03.2022, 1. Auflage 2022
94,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161606786
Sprache: Deutsch
Umfang: XXIII, 451 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Finanztechnologischen Innovationen (FinTech) wird das Potential zugeschrieben, mit traditionellen Finanzdienstleistern wie Banken in einen Wettbewerb zu treten, der schließlich in der Zukunftsvision des banking without banks münden könnte. Christopher Rennig geht der Frage nach, ob ein derartiger Trend bereits zu beobachten ist und welche Antworten geltendes Recht auf die mit solchen Innovationen verbundenen Herausforderungen bereithält. Unter Berücksichtigung der neuesten europäischen Rechtsakte sowie der Verwaltungspraxis der BaFin widmet er dem Bankaufsichtsrecht besondere Aufmerksamkeit: Beschreitet dieses bereits den schmalen Grat zwischen größtmöglicher Innovationsoffenheit bei gleichzeitiger Risikobegrenzung oder besteht noch Raum für Verbesserung? Aufgeworfene Thesen werden hierbei nicht nur in der Theorie beleuchtet, sondern durch die ökonomische und rechtliche Analyse praktisch tätiger FinTech-Geschäftsmodelle überprüft.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1991; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Marburg; 2021 Promotion in Marburg und Zweite Staatsprüfung am Oberlandesgericht Frankfurt; Postdoktorand am Institut für das Recht der Digitalisierung (IRDi) in Marburg.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Handelsrecht, Wirtschaftsrecht"

Alle Artikel anzeigen