0

Im Olymp der Ökonomen

eBook - Zur öffentlichen Resonanz wirtschaftspolitischer Experten von 1965 bis 2015

Erschienen am 01.01.2021, 1. Auflage 2021
114,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161608469
Sprache: Deutsch
Umfang: 420 S., 19.34 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In Zeiten von Fake News und alternativen Wahrheiten ist eine zunehmende Erosion des gesellschaftlichen Stellenwerts wissenschaftlicher Experten zu beobachten. Diese 'Krise des Expertentums' betrifft besonders wirtschaftspolitische Experten, die seit der letzten Finanzkrise unter einem Vertrauensverlust seitens der Öffentlichkeit leiden. Mit Hilfe von Verfahren des Text Mining zeichnet Lino Wehrheim nach, wie sich die öffentliche Resonanz dieser Expertengruppe seit den 1960er Jahren entwickelt hat. Dazu untersucht er das wohl prominenteste deutsche Gremium wirtschaftspolitischer Expertise: den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, auch bekannt als der 'Olymp der Ökonomen'. Neben der Auswertung der Publikationen des Rates steht hierbei die Frage im Mittelpunkt, wie sich dessen mediale und politische Resonanz seit seiner Gründung in den 1960er Jahren verändert hat und durch welche Determinanten diese Resonanz beeinflusst wurde.

Geboren 1988; Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen und der Universidad de Granada sowie der Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg; Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft insb. Umweltökonomie (beide Regensburg); 2020 Promotion im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte; derzeit dort Postdoktorand im Rahmen eines DFG-Projekts.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.