0

Ein Nein ohne jedes Ja?

Der protestantische Streit um den status confessionis im 20. Jahrhundert, Religion in der Bundesrepublik Deutschland 16

Erschienen am 25.09.2022, 1. Auflage 2022
84,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161613128
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 380 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 24 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Für den deutschen Protestantismus waren die ethischen Diskussionen nach 1945 gegenwartsorientierte Selbstverständigungsdebatten: Im Medium der ethischen Reflexion deutete der Protestantismus den neuen politischen Lebensraum und versuchte zugleich, seinen eigenen Standort und seine Aufgabe im Horizont der bundesrepublikanischen Gesellschaft zu bestimmen. Zu den charakteristischen Kennzeichen gehörte dabei, dass die großen ethischen Debatten innerhalb des Protestantismus selbst noch einmal abgebildet und dort zwischen den verschiedenen Traditionen, Lagern und Richtungen ausgetragen wurden. Es handelte sich um erbittert geführte Auseinandersetzungen, die ihre Schärfe aus der Erwartung bezogen, dass die evangelische Christenheit in den schwierigen ethischen Fragen zu einem eindeutigen und einmütigen Zeugnis aufgefordert sei. Die Erklärung des status confessionis ist die schärfste Diskurswaffe im innerprotestantischen Richtungsstreit. Nikolas Keitel legt in dieser Studie die hinter den ethischen Debatten greifbaren Auseinandersetzungen des bundesdeutschen Protestantismus über die eigene Identität frei.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
kopp@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen

Autorenportrait

Geboren 1989; 2009-16 Studium der Ev. Theologie in Göttingen, Rom und Heidelberg; 2016 Erstes Theologisches Examen; 2016-19 Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische/Reformierte Theologie (Universität Göttingen); 2019-22 Vikariat; seit 2022 Pastor der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Christentum"

Alle Artikel anzeigen