0

Handeln in fremdem Namen

Ein Beitrag zur Dogmatik des Stellvertretungsrechts, Studien zum Privatrecht

Erscheint am 30.05.2025, 1. Auflage 2025
105,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161642845
Sprache: Deutsch
Umfang: 530 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Handeln in fremdem Namen ist im deutschen Rechtskreis zentrales Tatbestandsmerkmal der Stellvertretung. Gleichwohl wird es in der Literatur selten eingehend behandelt. Steffen Jauß vollzieht zunächst nach, wie es in den Diskursen des 19. Jahrhunderts seine heutige Funktion erhielt, dann in den Wortlaut des Bürgerlichen Gesetzbuchs Eingang fand und seitdem zunehmend verunklart wurde. Beleuchtet und kritisiert werden außerdem die heute gängigen Verständnisse jenes Handelns einschließlich der darauf gestützten dogmatischen Figuren. Funktional lässt sich das Handeln in fremdem Namen als eine der Zurechnungsentscheidung vorgelagerte, rechtsgeschäftliche Drittzuordnung verstehen, die dem Interessenausgleich aller Beteiligten dienen soll. Dieses Verständnis eröffnet neue Perspektiven auf alte Streitfragen des Stellvertretungsrechts.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
+49 7071 923-34
trispel@mohrsiebeck.com
Wilhelmstr. 18
DE 72074 Tübingen


Autorenportrait

Geboren 1985; Studium 'Lehramt an Sonderschulen' in Heidelberg; 2011 Erste Staatsprüfung; Studium der Rechtswissenschaft in Frankfurt am Main; 2017 Erste juristische Staatsprüfung; Studium der Altorientalistik und Vorderasiatischen Archäologie in Heidelberg und Frankfurt am Main; 2021 Master of Arts; 2019 Zweite juristische Staatsprüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Habilitand am Lehrstuhl für Antike Rechtsgeschichte, Europäische Privatrechtsgeschichte und Zivilrecht der Universität Frankfurt am Main.