0

Das Jahrhundert des Zwiespalts

Deutschland 1600-1700

Erschienen am 13.10.1999
17,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170108233
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 1.5 x 23.1 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

"Kleine Eiszeit", Gegenreformation, Absolutismus, Hexenverfolgungen, Kriege und Krisen verleihen dem 17. Jahrhundert den Charakter einer dunklen und chaotischen Epoche klimatischer Ungunst, konfessioneller Erstarrung, sozialer Repression, politischer Ohnmacht und kultureller Fremdbestimmung. Doch vieles an diesem dunklen Säkulum weist nach vorne, ist uns nahe und vertraut. Die Musik des Barock begleitet uns ins 21. Jahrhundert, und der Rationalismus des einsetzenden "Projekts der Moderne" bestimmt noch heute unser Leben. Von einem erweiterten Fragehorizont aus, der die janusköpfige Struktur des Jahrhunderts als Symptom eines umfassenden kulturellen Wandlungsprozesses deutet, erscheint die Epoche zwischen dem Reformations- und dem Aufklärungsjahrhundert als Scheitelphase jenes tiefen Umbruchs, der das Mittelalter von der Moderne trennt. Das "Jahrhundert des Zwiespalts" ist uns näher als wir denken.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Dr. Paul Münch ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Essen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Neuzeit bis 1918"

Alle Artikel anzeigen