0

Martin Schaffner

Leben und Werk eines Ulmer Malers zwischen Spätmittelalter und Renaissance, Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm 32

Erschienen am 22.01.2009, 1. Auflage 2009
60,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170205567
Sprache: Deutsch
Umfang: 768 S.
Format (T/L/B): 4.1 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieses Buch beschäftigt sich mit Leben und Werk des Ulmer Malers Martin Schaffner (1477/78-1546/49), dem letzten großen Vertreter der Ulmer Schule. Nach Lehrjahren bei Hans Holbein d.Ä. und Jörg Stocker unterhielt Schaffner dann in Ulm spätestens zu Beginn des zweiten Jahrzehnts des 16. Jahrhunderts eine eigene gut gehende Werkstatt, in der hauptsächlich kostbare Tafelmalerei für den sakralen Kontext sowie Porträtbilder entstanden. Die Publikation gliedert sich in Darstellung und Katalog. Im ersten Teil werden Leben und Werk Schaffners auf der Basis von Quellenstudien und Werkanalyse skizziert. Der Katalogteil umfasst ausführliche Einträge zu sämtlichen erhaltenen und bekannten künstlerischen Arbeiten Schaffners.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Dr. Manuel Teget-Welz wurde mit dieser Arbeit an der Universität Erlangen-Nürnberg promoviert. Er ist heute Kursleiter im Bildungszentrum Nürnberg.

Weitere Artikel vom Autor "Teget-Welz, Manuel"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen