0

Psychoanalytische Forschung

Methoden und Kontroversen in Zeiten wissenschaftlicher Pluralität, Psychoanalyse im 21. Jahrhundert, Klinische Erfahrung, Theorie, Forschung, Anwendungen

Leuzinger-Bohleber, Marianne/Benecke, Cord/Hau, Stephan u a
Erschienen am 08.04.2015, 1. Auflage 2015
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170222755
Sprache: Deutsch
Umfang: 246 S., 17 Fotos, 3 Tab.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Als ein "Junktim zwischen Heilen und Forschen" charakterisierte Freud die Forschung in der Psychoanalyse. Das analytische Verfahren sei das einzige, bei dem dies kostbare Zusammentreffen gewahrt bleibe. Bis heute provoziert die "Junktimforschung" Kontroversen zwischen der "klinischen" Forschung, die in der analytischen Situation selbst stattfindet, und der "extraklinischen" Forschung, die im Anschluss erfolgt - innerhalb und außerhalb der psychoanalytischen Community. Drei namhafte psychoanalytische Forscher stellen anhand eigener Studien und konzeptueller Überlegungen ihre Positionen zur Diskussion.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber, Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts, Frankfurt a. M., lehrt Psychoanalyse an der Universität Kassel. Prof. Dr. Cord Benecke ist Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Kassel. Stephan Hau ist Professor für Klinische Psychologie an der Universität Stockholm. Bis 2005 war er am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt a. M. tätig.

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel vom Autor "Cord Benecke/Lilli Gast/Marianne Leuzinger-Bohleber u a"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie/Psychoanalyse"

Alle Artikel anzeigen