0

Spiel- und Medienpädagogik

Theorie - Methoden - Praxis

Erschienen am 15.09.2021, 1. Auflage 2021
29,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170347694
Sprache: Deutsch
Umfang: 181 S.
Format (T/L/B): 1 x 23.3 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Spiel und Medien nehmen seit langer Zeit eine bedeutsame Rolle ein, nicht nur für Kinder und Jugendliche. In den letzten Jahren haben digitale Spielewelten auch im Kontext der Bildung zunehmend Bedeutung erlangt. Allerdings kann in ihrer (medien-)pädagogischen Handhabung längst nicht von Standardisierung gesprochen werden. Einen Beitrag zur Standardisierung liefert das Buch anhand der drei Bereiche Theorien, Methoden und Praxis. Dabei werden wichtige Ausgangsperspektiven, innovative Konzepte und Projekte vorgestellt, aktuelle Forschungsthemen skizziert und Tendenzen erörtert. Das Buch verortet die Spiel- und Medienpädagogik innerhalb der Kulturellen Bildung, stellt beteiligte Fachdisziplinen vor und erläutert den Einsatz digitaler Spiele in Bildungskontexten. Damit eignet es sich zum ersten Einstieg ins Thema, bietet Fachkräften in diesem Bereich aber auch weiterführende Anregungen und Vertiefung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart


Autorenportrait

Prof. Dr. Martin Geisler ist Leiter des Studiengangs Spiel- und Medienpädagogik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Mit Beiträgen von Anna Grebe, Denise Gühnemann, Rudolf Thomas Inderst, Torben Kohring, Eric Müller, Gerrit Neundorf, Dirk Poerschke, Horst Pohlmann, Sebastian Ring, Björn Schreiber, Iren Schulz, Jürgen Sleegers, Thomas Wodzicki.

Leseprobe

Leseprobe