Von der Monarchie zur Republik
Beiträge zur Demokratiegeschichte des deutschen Südwesten 1918-1923, Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen 224
Erschienen am
28.08.2019, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170365247
Sprache: Deutsch
Umfang: XII, 198 S., 27 Fotos
Format (T/L/B): 2 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Mit dem Beginn der Weimarer Republik verbindet man gemeinhin Ereignisse wie den Matrosenaufstand in Kiel, die Ausrufung der Republik am 9. November 1918 in Berlin oder die Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrags. Weniger bekannt ist der demokratische Aufbruch in Baden, Hohenzollern und Württemberg: Wie verliefen die Revolution, das Ende der Monarchien und der Beginn der Demokratie im deutschen Südwesten? Inwiefern beeinflussten Räte- und Frauenbewegungen den demokratischen Umbruch vor Ort? Diese Fragen griff die im Herbst 2017 durchgeführte Tagung auf, deren Ergebnisse in diesem Band dokumentiert werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart
Autorenportrait
Dr. Sabine Holtz ist Professorin und Direktorin der Abt. Landesgeschichte des Historischen Instituts der Universität Stuttgart und Vorsitzende der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Dr. Gerald Maier ist Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg und Honorarprofessor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.