0

Nicht nur zu seinem Gedächtnis

Kontexte des Abendmahls im Frühjudentum und entstehenden Christentum, Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen Testament (BWANT) 245

Erschienen am 28.08.2024, 1. Auflage 2024
84,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170452558
Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 23.3 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Auf dem Weg zu einem umfassenderen Verständnis christlicher Mahlkultur beleuchtet die Autorin die kulturelle Bedeutung und Praxis antiker Mahlfeiern in griechischen und frühjüdischen Quellen bis zu den Entstehungsprozessen des Christentums. Sie zeigt, wie im griechisch-römischen und jüdischen Bankett Bildungsideale und ethnische Identitäten zur Darstellung gebracht und zugleich soziale Entgrenzung und religiöse und kulturelle Identitäten ausgehandelt werden. Der differenzierte Blick auf die Vielfalt antiker Mahlfeiern möchte auch Bedeutungspotentiale des Abendmahls erhellen. Nicht alle, aber vermutlich einige Versammlungen zum gemeinsamen Essen und Trinken wurden auch mit den sogenannten Einsetzungsworten gefeiert. Sie bilden hier den Höhepunkt einer dramatisch aufgeführten Erzählung von jener Nacht, in der Jesu Passion ihre entscheidende Wendung nahm. In Wort und geteiltem Brot und Wein wird die göttliche Gegenwart in Leiden und Auferstehung erlebt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart

Autorenportrait

Prof. Dr. Angela Standhartinger lehrt Neues Testament an der Universität Marburg.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie"

Alle Artikel anzeigen