0

Schule in gesellschaftlichen Krisenzeiten

Resilienz und Partizipation von Kindern und Jugendlichen fördern, Brennpunkt Schule

Asbrand, Julia/Kenner, Steve/Peter, Felix u a
Erscheint am 30.09.2025, 1. Auflage 2025
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170453258
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Klimawandel, Kriege, Demokratiekrise und Ungleichheit belasten Kinder und Jugendliche. Schule als wichtiger Lern- und Lebensort kann und soll sie schützen, bestärken und unterstützen & doch wie, wenn auch Erwachsene belastet sind und ihnen die Lösungen ausgehen? Wie kann Schule trotz wachsender Herausforderungen ein gesunder Entwicklungskontext und wirksamer Lernort der Demokratie sein? Dieses Buch bietet keine einfachen Antworten, sondern regt zur Reflexion an: Was können Lehrkräfte tun? Wie bleibt die psychische Gesundheit stabil? Welche Rolle spielen Partizipation und Wirksamkeitserfahrungen im Schulalltag? Interdisziplinäre Impulse zeigen Wege auf für ein zeitgemäßes Bildungsverständnis.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
W. Kohlhammer GmbH
produktsicherheit@kohlhammer.de
Heßbrühlstraße 69
DE 70565 Stuttgart


Autorenportrait

Prof. Dr. Julia Asbrand hat den Lehrstuhl für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Jena. Prof. Dr. Steve Kenner leitet den Arbeitsbereich Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Dr. Felix Peter betreut als Schulpsychologe Schulen in Sachsen-Anhalt. Prof. Dr. Claudia Calvano lehrt Klinische Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie an der Humboldt Univerdität zu Berlin. Dr. Julian Schmitz hat die Professur für Klinische Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Leipzig.