Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205201137
Sprache: Englisch
Umfang: 155 S., 113 Farbfotos, 113 Illustration(en), farbi
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
The Gallery of Rectors of the TU Wien, which spans without a single gap from the first rector in 1866 to the recent past, formally represents an uncommonly complete collection. Originated at the initiative of Wenzel O. Noltsch, Professor of Figure and Landscape Drawing, the collection continued to grow and expand. It reflects more than 130 years of history at the TU Wien as well as social, cultural, and artistic transformation. The current volume presents the portraits and short biographies of the 107 rectors of the TU Wien and its predecessor institutions to date. It also features the origin, history, and artistic design of the collection.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Sabine-Plakolm-Forsthuber, Studium der Kunstgeschichte in Wien, 1986 Promotion, seither am Institut für Kunstgeschichte der Technischen Universität in Wien beschäftigt.
Rezension
Die Rektorengalerie der TU Wien, die lückenlos vom ersten Rektor des Jahres 1866 an bis in die unmittelbare Vergangenheit reicht, stellt auch formal eine ungewöhnlich geschlossene Sammlung dar. Ausgehend von der Initiative des Professors für Figuren- und Landschaftszeichnen Wenzel O. Noltsch wurde sie in der Folge stetig ergänzt und erweitert. Sie reflektiert damit mehr als 130 Jahre der Geschichte der TU Wien, aber auch des gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Wandels. Der vorliegende Band präsentiert die Porträts und Kurzbiographien der bisher 107 Rektoren der TU Wien und ihrer Vorgängerinstitutionen. Ergänzend werden Entstehung, Geschichte und künstlerische Ausgestaltung der Sammlung erläutert.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis