0

Archäologische Denkmalpflege zur NS-Zeit in Österreich

Kommentierte Regesten für die 'Ostmark', Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege 23, Mit Unterreihe 'Kulturgüterschutz'

Erschienen am 03.04.2015, 1. Auflage 2015
65,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205201236
Sprache: Deutsch
Umfang: 377 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Autorin analysiert die Institutionengeschichte einer kleinen Verwaltungseinheit, deren Abteilungsleiter als Mitglied der Lehr- und Forschungsgemeinschaft "Das Ahnenerbe" und des Persönlichen Stabes des Reichsführers SS Heinrich Himmler in ein Netzwerk eingebunden war, das die Hegemonie des Deutschen Reichs mit wissenschaftlichen Argumenten absichern wollte. Am Beispiel der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte des heutigen Bundesdenkmalamtes werden auch all jene Auswirkungen fassbar, die den österreichischen Altertumswissenschaften in Österreich aus dem "Anschluss" 1938 an Hitlerdeutschland und dem Geschehen des 2. Weltkrieges erwuchsen. Die Spätfolgen der Ereignisse wirken bis heute nach und bedingen die aktuelle Situation der archäologischen Denkmalpflege in Österreich.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Marianne Pollak studierte an der Universität Wien Ur- und Frühgeschichte sowie mittelalterliche Geschichte. Sie ist seit 1976 am Bundesdenkmalamt, Abteilung für Archäologie, beschäftigt. Ihre dortige Hauptaufgabe ist die Inventarisation des archäologischen Denkmalbestandes Österreichs.

Rezension

Anhand der Institutionengeschichte der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte des heutigen Bundesdenkmalamtes werden jene Auswirkungen fassbar, die den österreichischen Altertumswissenschaften aus dem „Anschluss“ an das Deutsche Reich und dem Kriegsgeschehen erwuchsen. Die Spätfolgen der Ereignisse wirken bis heute nach und bedingen die aktuelle Situation der archäologischen Denkmalpflege in Österreich.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Alle Artikel anzeigen