0

Bäuerinnen erzählen

Vom Leben, Arbeiten, Kinderkriegen, Älterwerden, Damit es nicht verlorengeht... 60, Damit es nicht verlorengeht.. 60

Erschienen am 15.10.2007, 2. Auflage 2015
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205201342
Sprache: Deutsch
Umfang: 325 S., 54 s/w Fotos, 54 Illustration(en), schwarz
Format (T/L/B): 2.6 x 20.8 x 12.9 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Zwölf Bäuerinnen, zwischen 1907 und 1932 geboren, schreiben über ihr Leben. Ihre Erinnerungen machen deutlich: Flexibilität wird Frauen nicht erst heute abverlangt, Mehrfachbelastung gehörte schon immer zu ihrem Alltag. Die persönlichen Erzählungen geben überdies auch Einblick in den tiefgreifenden Strukturwandel der Landwirtschaft im 20. Jahrhundert und seine Auswirkungen auf die Betroffenen. In diesem Buch erzählen Bäuerinnen von ihren vielfältigen Tätigkeiten in Haus und Hof, vom Zusammenleben in der Familie, von Geburt und Tod und vom Verhältnis zwischen Jungen und Alten, Frauen und Männern. Arbeitsabläufe, Bräuche und Feste, die traditionell den Jahreslauf bestimmten, werden ebenso beschrieben, wie die Ausnahmesituationen der Kriegs- und Nachkriegsjahre. Auch die Modernisierung, der Ausbau landwirtschaftlicher Betriebe und Probleme bei der Hofübergabe, manchmal bis hin zur Aufgabe des Betriebs, werden thematisiert. Für die meisten Autorinnen dieses Bandes waren die grundlegenden Veränderungen in der bäuerlichen Arbeitsweise und im Dorfleben der wichtigste Antrieb die eigenen Lebenserinnerungen zu Papier zu bringen - in erste Linie für ihre Nachkommen.

Autorenportrait

Rosa Scheuringer, 1970 in Schärding geboren, Studium der Philosophie und Germanistik, Lehrerin in Wien.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "Rosa Scheuringer"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen