Collection Care / Sammlungspflege
Konservierungswissenschaft, Restaurierung, Technologie 12, Dt/engl, Konservierungswissenschaft. Restaurierung. Technologie 12
Erschienen am
21.05.2015, 1. Auflage 2015
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205201359
Sprache: Deutsch
Umfang: 654 S., Zahlr. Tab und 160 farb. Abb., 160 Illustr
Format (T/L/B): 5 x 24.8 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Prevention is an attempt to look into the future and have a positive influence on it - therefore it is one of the most important aspects in the area of collection care, the central, current field of applied research in conservation and restoration. With sustainability damage and loss are avoided, dangers averted and research conducted. Collection care is only successful, if the theory is appropriately implemented in museum practice.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Martina Griesser-Stermscheg 2001-2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konservierung und Restaurierung, seit 2006 Mitglied im Leitungsteam des ecm-Lehrgangs, Universität für angewandte Kunst Wien. Studium der Restaurierung und der Kunstgeschichte in Wien sowie Kuratorenlehrgang am ikw Wien. Seit 2013 Sammlungsleitung im Technischen Museum Wien.
Rezension
Prävention ist ein Versuch, in die Zukunft zu sehen und diese günstig zu beeinflussen – und somit einer der wichtigsten Aspekte im Bereich der Sammlungspflege, dem zentralen, aktuellen angewandten Forschungsfeld in der Konservierung und Restaurierung. Mit Nachhaltigkeit werden hier Schäden und Verluste vermieden, Gefahren gebannt und Forschung betrieben. Erfolgreich ist die Sammlungspflege nur dann, wenn die Theorie sinnvoll auf die museale Praxis umgelegt wird.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis