0

Pietro Testa

Maler in Rom und Lucca (1612-1650). Mit einem Katalog seiner Gemälde, Hermathena 3, Wiener Studien zur Kunstgeschichte

Erschienen am 12.04.2021, 1. Auflage 2021
80,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205206439
Sprache: Deutsch
Umfang: 504 S., ca. 200 Abb.
Format (T/L/B): 2.5 x 28.9 x 22 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Bislang galt das Interesse der Forschung den Zeichnungen, der Druckgraphik und Kunsttheorie von Pietro Testa. Die Malerei hat dagegen nur wenig Aufmerksamkeit erfahren. Die vorliegende Publikation untersucht erstmals das malerische Oeuvre eines Künstlers, der zwischen 1628 und 1650 in Rom und Lucca tätig war. Mit dem Ziel, den Künstler im Kontext der römischen Barockmalerei neu zu positionieren, wird die Malerei nicht als isoliertes Phänomen innerhalb des Schaffens von Pietro Testa behandelt, sondern stets in Beziehung zu seinen Zeichnungen und Radierungen, seiner Kunsttheorie und seinem sozialen Umfeld gesetzt. Das Verhältnis des Malers zu Auftraggebern wie Cassiano dal Pozzo, Vincenzo Giustiniani und Girolamo Buonvisi werden ebenso analysiert, wie seine fruchtbaren, manchmal auch konfliktgeladenen Beziehungen zu Pietro da Cortona, Domenichino, Nicolas Poussin und Pierfrancesco Mola. Die im Werkkatalog enthaltenen Informationen zu Literatur, Provenienz, Stil, Ikonographie und Datierung der Gemälde, basieren auf langjährigen Forschungen in europäischen und amerikanischen Archiven und Sammlungen.Während lange Zeit davon ausgegangen wurde, dass Testa hauptsächlich als Nachzeichner antiker Kunstwerke tätig war und als Schöpfer von Radierungen hervortrat, während der Forschung nicht mehr als 17 Gemälde bekannt waren, zeigen die hier zusammengetragenen und kommentierten 32 Gemälde, dass die Malerei ursprünglich einen wesentlich bedeutenderen Stellenwert im Schaffen des Künstlers einnahm, als bisher angenommen wurde.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Stefan Albl ist promovierter Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Er hat Kunstgeschichte in Wien und Rom studiert und war an Institutionen wie dem Österreichischen Historischen Institut in Rom, der Fondazione di Studi di Storia dell'arte Roberto Longhi in Florenz, der Bibliotheca Hertziana, Max Planck Institut für Kunstgeschichte, und dem Center for Advanced Study in the Visual Arts an der National Gallery of Art in Washington D.C. tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die italienische Malerei und Zeichnung des 16. und 17. Jahrhunderts.

Rezension

Bislang galt das Interesse der Forschung den Zeichnungen, der Druckgraphik und Kunsttheorie von Pietro Testa. Die Malerei hat dagegen nur wenig Aufmerksamkeit erfahren. Die vorliegende Publikation untersucht erstmals das malerische Œuvre eines Künstlers, der zwischen 1628 und 1650 in Rom und Lucca tätig war. Mit dem Ziel, den Künstler im Kontext der römischen Barockmalerei neu zu positionieren, wird die Malerei nicht als isoliertes Phänomen innerhalb des Schaffens von Pietro Testa behandelt, sondern stets in Beziehung zu seinen Zeichnungen und Radierungen, seiner Kunsttheorie und seinem sozialen Umfeld gesetzt. Während lange Zeit davon ausgegangen wurde, dass Testa hauptsächlich als Nachzeichner antiker Kunstwerke tätig war und als Schöpfer von Radierungen hervortrat, während der Forschung nicht mehr als 17 Gemälde bekannt waren, zeigen die hier zusammengetragenen und kommentierten 32 Gemälde, dass die Malerei ursprünglich einen wesentlich bedeutenderen Stellenwert im Schaffen des Künstlers einnahm, als bisher angenommen wurde.

Die vorliegende Publikation untersucht erstmals das malerische Œuvre des Künstlers Pietro Testa, der zwischen 1628 und 1650 in Rom und Lucca tätig war und in der Forschung bislang hauptsächlich aufgrund seiner Graphik und Kunsttheorie beachtet wurde.

Weitere Artikel aus der Reihe "Hermathena / Wiener Studien zur Kunstgeschichte"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Albl, Stefan"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Noch nicht lieferbar

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

44,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen