0

Krieg. Folgen. Forschung

Politische, wirtschaftliche und soziale Transformationen im 20. Jahrhundert, Kriegsfolgen-Forschung 9

Erschienen am 19.02.2018, 1. Auflage 2018
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205206743
Sprache: Deutsch
Umfang: 433 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Erstmals liegt eine Auswahl der Arbeiten von Stefan Karner zu Kriegsfolgen im 20. Jahrhundert in einem Band vor. Insgesamt 23 ausgewählte Aufsätze, die alle aus Karners Feder entstammen, sollen seine reichen Forschungsinteressen in einigen Streiflichtern spiegeln und einen Einblick in sein großes Oeuvre geben. Sie zeigen die Bandbreite der Forschungsschwerpunkte, die Karner maßgeblich prägte und vorantrieb: von der Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion und Roten Armee in Österreich über die nationale Frage in Kärnten bis hin zu Kernthemen des Kalten Krieges. Viele dieser Arbeiten entwickelten sich zu Standardwerken, die breit rezipiert werden. Das vorliegende Buch ist Stefan Karner zu seinem 65. Geburtstag und zum 25. Jubiläum des von ihm gegründeten Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung (BIK) gewidmet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Stefan Karner Univ.-Prof. Dr., geb. 1952, Historiker, Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz, Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz - Wien - Raabs

Rezension

Erstmals liegt eine Auswahl der Arbeiten von Stefan Karner zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Kriegsfolgen im 20. Jahrhundert in einem Band vor.

Insgesamt 23 ausgewählte Aufsätze, die alle aus der Feder Stefan Karners stammen, sollen seine reichen Forschungsinteressen in einigen Streiflichtern spiegeln und einen Einblick in sein großes Oeuvre geben: von der Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion und Roten Armee in Österreich, über die nationale Frage in Kärnten bis hin zu Kernthemen des Kalten Krieges. Das Buch ist dem Historiker zu seinem 65. Geburtstag und zum 25. Jubiläum des von ihm gegründeten Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung (BIK) gewidmet. Es ist ein „best of“ Stefan Karner.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kriegsfolgen-Forschung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen