0

Vor dem Weltruhm

Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit, Literaturgeschichte in Studien und Quellen 38

Erschienen am 17.06.2024, 1. Auflage 2024
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205220114
Sprache: Deutsch
Umfang: 186 S., 13 s/w Illustr., 13 s/w Fotos, 13 Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 23 x 15.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Wie wurde der zu Lebzeiten nur mäßig bekannte Franz Kafka zu einer Ikone der Weltliteratur?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Rezension

„Vor dem Weltruhm“ untersucht erstmals die schriftlichen, mündlichen und visuellen Formen des Totengedenkens an Franz Kafka und zeigt, dass die Anfänge der postumen Dichterverehrung in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas den Grundstein für den späteren Welterfolg legten.

Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? „Vor dem Weltruhm“ zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit seinem Tod im Juni 1924 in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas stetig zunahm. Das Gedenken an ihn wurde von einer transnationalen Erinnerungsgemeinschaft zwischen Prag, Wien, Berlin und München getragen, die in den nachfolgenden Jahren sowie später im Exil dafür sorgte, dass der Schriftsteller nicht in Vergessenheit geriet und dessen Autor-Legende lebendig blieb. „Vor dem Weltruhm“ bietet neue Perspektiven auf das frühe Nachleben des weltberühmten Autors und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2024.

Schlagzeile

Vor dem Weltruhm untersucht erstmals die schriftlichen, mündlichen und visuellen Formen des Totengedenkens an Franz Kafka und zeigt, dass die Anfänge der postumen Dichterverehrung in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas den Grundstein für den späteren Welterfolg legten.