0

Edition der Tagebücher von Ignaz Seipel

Band 1, Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 088/1

Erscheint am 13.10.2025, 1. Auflage 2025
130,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205221142
Sprache: Deutsch
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der kontrovers beurteilte österreichische Priesterpolitiker und bedeutende Staatsmann Ignaz Seipel führte vom Februar 1916 bis knapp vor seinen Tod im Sommer 1932 ein Tagebuch, das aus dreizehn Teilbänden und drei Reisetagebüchern besteht. Seipels Aufzeichnungen spiegeln dessen vielfältige Aktivitäten wider, geben Einblick in seinen privaten und beruflichen Alltag sowie in sein Innenleben. Das Personenlexikon zu den Tagebüchern Seipels erfasst mehrere Tausend Namen von Persönlichkeiten aus Kirche, Gesellschaft und Politik, mit denen Seipel als Gelehrter, Politiker und Priester während des Ersten Weltkrieges und der Ersten Republik in Kontakt stand. Beim vorliegenden Band handelt es sich um die Edition der Tagebücher.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Österreich GmbH
info@boehlau-verlag.com
Zeltgasse 1
AT 1080 Wien


Rezension

Der kontrovers beurteilte österreichische Priesterpolitiker und bedeutende Staatsmann Ignaz Seipel führte vom Februar 1916 bis knapp vor seinen Tod im Sommer 1932 ein Tagebuch, das aus dreizehn Teilbänden und drei Reisetagebüchern besteht. Seipels Aufzeichnungen spiegeln dessen vielfältige Aktivitäten wider, geben Einblick in seinen privaten und beruflichen Alltag sowie in sein Innenleben. Das Personenlexikon zu den Tagebüchern Seipels erfasst mehrere Tausend Namen von Persönlichkeiten aus Kirche, Gesellschaft und Politik, mit denen Seipel als Gelehrter, Politiker und Priester während des Ersten Weltkrieges und der Ersten Republik in Kontakt stand. Beim vorliegenden Band handelt es sich um die Edition der Tagebücher.

Die Tagebücher des Priesters, Universitätsprofessors, christlichsozialen Politikers und langjährigen Bundeskanzlers in der Zwischenkriegszeit, Dr. Ignaz Seipel (1876–1932), stellen eine wichtige Quelle zu dessen politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Netzwerken in Österreich und Europa dar.

Schlagzeile

Die Tagebücher des Priesters, Universitätsprofessors, christlichsozialen Politikers und langjährigen Bundeskanzlers in der Zwischenkriegszeit, Dr. Ignaz Seipel (1876-1932), stellen eine wichtige Quelle zu dessen politischen, kirchlichen und gesellschaftlichen Netzwerken in Österreich und Europa dar.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen