0

Birnbaum der Tränen

Lebensgeschichtliche Erzählungen aus dem alten Jugoslawien.Herausgegeben von: Hannes Grandits und Karl Kaser, Damit es nicht verlorengeht.. 51

Erschienen am 03.03.2003
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783205992301
Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S., 22 schw.-w. Abb. u. 3 Ktn.
Format (T/L/B): 2 x 20.8 x 12.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Den Menschen des ehemaligen Jugoslawien bescherte das 20. Jahrhundert eine unruhige Geschichte. Sie erlebten die Balkan- und Weltkriege, Partisanenkampf und ethnische "Säuberungen". Sie erfuhren Wirtschaftskrisen, Kommunismus, politische Verfolgung, Landflucht und Industrialisierungspolitik. Sie erinnern sich an die Elektrifizierung ihrer Häuser und an beginnenden Wohlstand. In ihren Erinnerungen lebt die Gründung des alten Jugoslawien 1918, die Ermordung des Königs Alexander 1934, Tito und die Tragödie des Zerfalls Jugoslawiens. Migration, Abschied von Familien und Freunden, Sehnsucht nach Zuhause und das Leben in der Fremde sind Erfahrungen, die viele Tausende Angehörige jeder Generation im Verlauf dieses Jahrhunderts gemacht haben. Der "Birnbaum der Tränen" stand am Rande eines makedonischen Dorfes, an dem sich die Wanderarbeiter von ihren Familien verabschiedeten. Er wird in der vorliegenden Sammlung von Autobiografien zum Symbol, das mehr Einsichten über das Leben von einfachen Menschen vermittelt als jedes Geschichtebuch. Menschen aus allen ehemaligen Republiken Jugoslawiens - Frauen und Männer, Angehörige islamischen, orthodoxen und katholischen Bekenntnisses - berichten über ihr Leben und das ihrer Vorfahren. Sie bringen uns ihre individuelle Sichtweise über einen Staat nahe, den es damals galt aufzubauen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln

Autorenportrait

Professor Hannes Grandits war von 2003-08 Dozent für Südosteuropäische Geschichte am Institut für Geschichte der Universität Graz. Seit 2008/2009: Vertretung der Professur für Ost- und Südosteuropäische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Weitere Funktionen und Expertentätigkeit: Obmann des Centre for the Study of Balkan Societies and Cultures (CSBSC) CoHerausgeber der Zeitschrift OstWestGegeninformationen (bis 1/2008) Organisator des wissenschaftlichen Diskussionsforums Südosteuropa - Historische Anthropologie Gutachtertätigkeit für verschiedene südosteuropäische Forschungsförderungsinstitutionen

Weitere Artikel aus der Reihe "Damit es nicht verlorengeht..."

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

23,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Romanhafte Biografien"

Alle Artikel anzeigen