0

Säuren - Basen - Schlacken

eBook - Pro und Contra - eine wissenschaftliche Diskussion

Erschienen am 28.07.2007, 1. Auflage 2007
44,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783211693735
Sprache: Deutsch
Umfang: 170 S., 2.93 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Besonders im Frühling haben Entschlackungskuren Hochsaison und entsprechen dem Bedürfnis der Menschen mobil, fit und gesund zu sein. Niemand scheint jedoch genau zu wissen, was eigentlich "Schlacken" sind. Eine einfache Erklärung sind nicht verstoffwechselte Produkte, die im Körper, vor allem im Interstitium oder der "Grundsubstanz" liegen bleiben und die weitere Funktionstüchtigkeit des Körpers beeinträchtigen sollen. Diese "Schlacken" aber existieren nicht als stofflich vorfindliche Substanzen, wendet die naturwissenschaftliche Medizin ein. Macht es also Sinn, von Schlacken zu sprechen? Und was genau verstehen die einzelnen naturheilkundlichen Schulen darunter?

Ebenso ist das Thema der Balance aus Säuren und Basen im menschlichen Körper höchst umstritten. Und obwohl es pathophysiologisch keine Hinweise auf eine "Übersäurung" gibt, werden Produkte und Therapie, die den Körper mit "Basen" versorgen, sehr breit nachgefragt.

Pro und Contra werden von namhaften Experten aufgezeigt und wertfrei diskutiert.

Autorenportrait

Univ.Prof.Dr. Wolfgang Marktl, Leiter des Institut für Physiologie- Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie -Universität Wien, Präsident der Wiener Akademie für Ganzheitsmedizin

Dr. med. Bettina Reiter, Ärztin, Wiener Akademie für Ganzheitsmedizin

Ao. Univ. Prof. Dr. med Cem Ekmekcioglu, Institut für Physiologie, Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie

 

Inhalt

Physiologische Grundlagen des Säure-Basen-Haushaltes.- Chemische Grundlagen des Säure-Basenhaushalts.- Der Schlackenbegriff als medizinische Metapher.- Säure-Basen-Haushalt: latente Azidose als Ursache chronischer Erkrankungen.- Die intestinale Regulation des Säure-Basen-Haushalts.- Die extrazelluläre Matrix als Attraktor für Verschlackungsphänomene.- Kann Übersäuerung laborchemisch gemessen werden?.- Die Säurebasen-Analyse nach Jörgensen und Stirum.- Klinische Relevanz der Redox und Chemoluminiszenz- bestimmungen bei Allergien, Haut- und Umwelterkrankungen.- Die komplexe Serum-Redoxdifferenz-Provokationsanalyse.- Säure-Basenhaushalt und Antioxidantien.- Energetische Therapien bei Schwingungsverschlackung.- Pflanzen mit ausleitender und antirheumatischer Wirkung ein weißr Fleck auf der Landkarte der Grundsubstanzforschung.- Ausleitung in der Traditionellen Chinesischen Medizin.- Ausleitung in der Ayurvedischen Medizin.- Ausleitungsverfahren in der Homöopathie.- Hyperthermie und Entgiftung.- Fluidum und Materie.- Zoeliakie/Sprue Glutenunverträglichkeit.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Bettina Reiter/Wolfgang Marktl/Cem Ekmekcioglu"

Alle Artikel anzeigen