Beschreibung
Dieses Werk behandelt nicht nur sämtliche für den Abschluss des Erbverzichtsvertrages relevanten Fragen (Form, Geschäftsfähigkeit, Stellvertretung), sondern auch die Wirkungen (für die Nachkommen, Quotenerhöhung, Anrechnung einer Abfindung) sowie, ob und unter welchen Voraussetzungen Erbverzichtsverträge nachträglich wieder beseitigt werden können. Daneben wird auf Anrechnungsvereinbarungen und die Zulässigkeit von Verzichtsverträgen, die zu Lebzeiten des Erblassers, aber ohne dessen Beteiligung abgeschlossen werden, eingegangen.
Autorenportrait
Dr. Gabriel Kogler ist Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.
Rezension
"Das gut strukturierte Inhaltsverzeichnis ist äußerst benutzerfreundlich und erleichtert problemorientiertes Nachschlagen, ebenso das ausführliche Stichwortverzeichnis. Ein umfassendes Literaturverzeichnis ergänzt das Werk und bietet weiterführendes Schrifttum an." (JEV - Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge Nr. 2/2013, H. Sprohar-Heimlich)"(.) unbedingt auch in jeder erbrechtl. Bibliothek einzureihen und wird bestimmt (sollte jedenfalls!) noch weitere wissenschaftliche Anerkennung erfahren." ( EF-Z, Fachzeitschrift f. Ehe- u. Familienrecht Nr. 6/2013, Andreas Tschugguel)