0

Nachehelicher Unterhalt

Begründung und Bemessung de lege lata und de lege ferenda

Erschienen am 22.06.2018
74,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783214024574
Sprache: Deutsch
Umfang: 342

Beschreibung

Im nachehelichen Unterhaltsrecht zeigt sich besonders deutlich, dass durch die Scheidung nicht alle rechtlichen Beziehungen zwischen den Gatten endgültig beendet werden, sondern dass unter bestimmten Voraussetzungen Nachwirkungen der Ehe bestehen. Umso wichtiger erscheint eine zeitgemäße Regelung, die den Interessen der Gatten gerecht wird.Das Buch nimmt sich der Themen rund um den nachehelichen Unterhalt in umfassender Weise an und berücksichtigt sowohl österreichische als auch deutsche Judikatur und Literatur.Schwerpunkte sind:• Funktionen des nachehelichen Unterhalts• Auswirkungen des Scheidungsverschuldens auf das nacheheliche Unterhaltsrecht• Beurteilung der Selbsterhaltungsfähigkeit des Berechtigten• Zumutbarkeitskriterien• Höhe und Bemessung des Unterhalts• Rechtsvergleich mit dem deutschen nachehelichen Unterhaltsrecht• Reformvorschläge de lege ferenda

Autorenportrait

Dr. Valentina Köllich ist Universitätsassistentin am Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Graz.

Weitere Artikel aus der Reihe "manzwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen