Beschreibung
Strafrecht ist ein Compliance-Kernthema – entsprechende Prävention zur Vermeidung von Haftungsfallen ist daher unverzichtbar.Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Vereine haben zahlreiche (verwaltungs-)strafrechtliche Normen zu beachten, zumal Non-Compliance existenzbedrohende Auswirkungen haben kann. Criminal Compliance ist daher eine Grundvoraussetzung für umfassende Rechtstreue und professionelle Haftungsprävention. Dieses Buch dient zugleich als Nachschlagewerk und Leitfaden, um strafrechtliche Compliance im Unternehmen zu implementieren und anzupassen. Es behandelt sowohl dasgerichtliche Strafrecht (StGB samt VbVG),als auch zahlreiche Bestimmungen des Nebenstrafrechts und des Verwaltungsstrafrechts,und bietet daher das notwendige Rüstzeug, um strafrechtliche Risiken zu minimieren. Das Werk stellt sämtliche relevanten Aspekte eines Compliance-Management-Systems mit besonderem Fokus auf die Berücksichtigung strafrechtlicher Risiken dar. Außerdem wird die organisationsinterne Aufarbeitung von Verdachtsmomenten und das richtige Verhalten für den Fall der Einleitung eines (Verwaltungs-)Strafverfahrens behandelt. Zahlreiche Beispiele und Praxistipps machen das Buch zu einem wichtigen Leitfaden in der Compliance-Praxis. Weitere Themenbereiche im ÜberblickHintergrund und Notwendigkeit von Criminal ComplianceStrafrechtliche RisikoanalyseCompliance-Leitfäden, Mitarbeiterschulungen und interne UntersuchungenHinweisgebersystem (Whistleblowing) und richtiger Umgang mit HinweisenMaßnahmen nach Einleitung eines Strafverfahrens nach der StPO und dem VStG
Autorenportrait
Dr. Elias Schönborn ist Rechtsanwalt in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich Criminal Compliance, Strafverteidigung und streitiges Zivilprozessrecht. Er ist zertifizierter Compliance- und Whistleblowing-Officer und auf die umfassende Beratung im Hinblick auf Prävention und Reaktion bei straf- und zivilrechtlichen Haftungsfragen von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen spezialisiert. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Vortragender in seinen Spezialgebieten (www.es-law.at).Mag. Thomas Morwitzer ist Rechtsanwalt in Wien und auf öffentliches Wirtschaftsrecht und Verwaltungsstrafrecht spezialisiert. Er vertritt Beschuldigte in Verwaltungsstrafverfahren und trägt regelmäßig zu Fragen des Verwaltungsrechts und des Verwaltungsstrafrechts vor.
Rezension
„Im Ergebnis zeichnet sich das Praxishandbuch "Criminal Compliance" von Elias Schönborn und Thomas Morwitzer durch eine umfassende und dennoch übersichtliche Darstellung der relevanten Themenbereiche aus. Einzigartig ist die enge Verknüpfung zwischen der tiefgehenden Erörterung der Rechtslage einerseits und den praktischen Tipps und Hilfestellungen andererseits. Das Praxishandbuch bietet somit - ungeachtet der Vorkenntnisse des rechtskundigen Lesers – einen seinesgleichen suchenden Leitfaden für präventive Maßnahmen und die Vorgehensweise in (verwaltungs-)strafrechtlichen Verfahren. Auch als Nachschlagewerk bietet das Handbuch auf den Punkt gebrachte Ausführungen zu allen denkbaren Fragestellungen im Bereich Criminal Compliance.“ (ZfV - Zeitschrift für Verwaltung Nr. 4/2024)"Alles in allem handelt es sich um ein gelungenes Werk, das vor Akribie strotzt (fasst 3.000 Fußnoten) und sich in der Bibliothek jeder Compliance Abteilung befinden sollte. (JSt - Journal für Strafrecht Nr. 5/2024, Bernd Wiesinger)„Angesichts der stetig steigenden Bedeutung des Themas und der enormen Schäden, welche durch Wirtschaftskriminalität aller Spielarten entsteht, ist die Anschaffung dieses Buches jedem einschlägig befassten Praktiker bzw überhaupt jedem Rechtsanwalt, der Unternehmen laufend berät, dringend ans Herz zu legen.“ (AnwBl - Österreichisches Anwältinnenblatt Nr. 7-8/2024, Felix Karl Vogl)“"Hier können die beiden Autoren auf ihre langjährige Erfahrung als Rechtsanwälte bei der Verteidigung gegen staatliche Vorwürfe von Rechtsverletzungen zurückgreifen, sodass der Abschnitt eine wertvolle Orientierungshilfe für den "Fall der Fälle" darstellt. Zusammenfassend zeichnet sich das Werk durch die Breite der Darstellung, den starken Praxisbezug und die sprachliche Klarheit und Prägnanz der Darstellungen aus. Die Autoren haben in jedem Kapitel zahlreiche Beispiele und Praxistipps eingebaut, die das Buch zu einem sehr lesenswerten Nachschlagewerk und Leitfaden machen." (Grauzonen - Unternehmen im Recht Nr. 4/2023)