Beschreibung
Die 3. Auflage des Kommentars berücksichtigt alle Änderungen (insgesamt 12 Novellen!) seit der Vorauflage sowie die Fortentwicklung von Judikatur und Lehre.Die neuen Regelungen der EO-Nov 2014 betreffen ua- Verbesserungen der Effizienz und des Rechtsschutzes- Index-Anpassung der Vollzugsgebühren, Vergütungen und des Fahrtkostenersatzes; neuer Vergütungstatbestand- verbesserter Gewaltschutz bei Sachverhalten mit AuslandsbezugNeu: Ein neuer Teil (Vor § 79) behandelt ausführlich alle Fragen, die sich im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Vollstreckung stellen.
Autorenportrait
Hrsg. von Sen.-Präs. d. OGH i.R. Dr. Peter Angst und Univ.-Prof. Dr. Paul Oberhammer.Das bewährte Autorenteam wurde erweitert. Kommentiert haben:Dr. Peter Angst, Sen.-Präs. des OGH i. R.Dr. Thomas Garber, Ass.-Prof.DDr. Werner Jakusch, Sen.-Präs. des VwGH i. R.Dr. Thomas Klicka, Univ.-Prof.Dr. Erich Kodek, Senatspräsident des OGH i. R.Dr. Christian Koller, Stipendiat der ÖAWDr. Franz Mohr, Abteilungsleiter im BMJDr. Paul Oberhammer, Univ.-Prof.Mag. Florian Scholz, Univ.-Ass.Michael Slonina, LL.M., Richter des LG Bremen
Rezension
"Gerade in Zeiten knapper Kassen und habitueller unternehmerischer Zahlungsschwierigkeiten ist die Neuauflage des bewährten Kommentars in bewährt exzellenter Qualität und Praxisnähe eine Wohltat, für die den beiden Herausgebern nicht genug gedankt werden kann." (Jus Extra Nr. 360/2016)"Der äußerst umfangreiche Gesetzestext wird hier sehr praxisnah erläutert, sodass sich auf alle Fragen aus der täglichen Praxis schnell und einfach Antworten finden lassen." (cooperativ - Die Gewerbliche Genossenschaft Nr. 1/2016, Karin Trzebin)"Der Angst/Oberhammer-Kommentar ist und bleibt ein Standardwerk, das ganz unabhängig vom jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkt in jeder gut sortierten juristischen Bibliothek zu finden ist." (ÖBl - Österr.Blätter für gewerbl.Rechtsschutz und Urheberrecht Nr. 5/2016, Silke Graf)"(...) ein wissenschaftliches Standardwerk zum Exekutionsrecht und damit unverzichtbares Handwerkszeug für Anwender (...)." (ZInsO - Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht Nr. 28/2019, S.W.)