0

Abkürzungs- und Zitierregeln AZR

samt Abkürzungsverzeichnis

Dax, Peter / Hopf, Gerhard / Maier, Elisabeth
Erschienen am 09.04.2019
19,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783214063979
Sprache: Deutsch
Umfang: 284

Beschreibung

Das Nachschlagewerk für Wissenschaft, Studium und Praxis – in neuem Design: Noch mehr Beispiele,alle Neuerungen rot markiertund ein leserfreundliches Abkürzungsverzeichnis!Die 8. Auflage der bewährten Zitierregeln samt umfassendem Abkürzungsverzeichnis enthält:90 Zitierregeln o NEU: Zitierung europäischer Entscheidungen mit dem European Case Law Identifier (ECLI) o NEU: Zitierweise für ab 1.7.2018 anhängige Vorabentscheidungsverfahren, da natürliche Personen anonymisiert werden.o NEU: Anpassung der Zitierweise europäischer Verordnungen mit Jahr/Nummer.Komplett aktualisiertes Abkürzungsverzeichnis (Stand 31.1.2019)Herausgegeben im Auftrag des Österreichischen Juristentages.

Autorenportrait

8. Auflage herausgegeben von: Mag. Peter Dax, Programmbereichsleiter im Verlag MANZ; Hon.-Prof. Dr. Gerhard Hopf, Sektionschef im BMJ i. R., ÖJZ-Chefredakteur; unter Mitarbeit von Dr. Elisabeth Maier, Verlagsredaktion, MANZ.

Rezension

"Zunehmende internationale Verflechtungen der Normgemeinschaft sowie neue Techniken und Rechtsquellen stellen dabei die Verfasser der AZR vor die Herausforderung Bewährtes und Verfestigtes im Sinne einer generationenübergreifenden Verständigung im Fachschrifttum in seinen Grundstrukturen zu wahren, aber auch neue Gegebenheiten und Praktiken aufzugreifen, um so letztlich ein sinnvolles Ganzes zwischen Traditionen und Neuanforderungen zur Verfügung zu stellen." (ZfHR - Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik Nr. 3/2019, Manfred Novak)"(...) ohne den Rückgriff auf die "AZR" ist ein formal korrektes Arbeiten, wenn überhaupt, so nur sehr schwer möglich." (N@hz - Neue Hochschulzeitung 3/2019, Werner Hauser)"Den Autoren ist der schwierige Spagat zwischen dem Festhalten an Bewährtem und der Forcierung zeichensparenden Zitierens und Abkürzens bestens gelungen." (RZ - Österr. Richterzeitung Nr. 1-2/2020, Franz Hartl)"Diese und alle anderen Änderungen machen die aktuelle AZR zu einem verlässlichen und wichtigen Bestandteil jeder juristischen Bibliothek." (AnwBl - Österr. Anwaltsblatt Nr. 2/2020, Thomas Schwab)