Beschreibung
Der Gesamtkommentar Wohnrecht beinhaltet in seinem ersten Band ausführliche Kommentierungen zum MRG, dem Bestandrecht des ABGB und den relevanten Nebengesetzen sowie zu den interessierenden verfahrensrechtlichen Vorschriften. Mit diesem Werk erhalten Sie eine umfassende und verständliche „Übersetzung“ der gesetzlichen Bestimmungen und der umfangreich vorhandenen Judikatur, ua zu:• Bestandrecht ABGB• MRG• EAVG 2012• KlGG• LandpachtG• SportstättenschutzG• ElektrotechnikV• Verfahrensrechtliche Vorschriften: ZPO, EO, IOZiel des Kommentars ist es ein grundlegendes Verständnis von der Bedeutung der einzelnen Gesetzesbestimmungen und ihrem Zusammenspiel zu vermitteln und mit Praxisbezug zu verbinden. Aufbau der Kommentierung• Komprimierte Vorstellung des Inhalt der jeweiligen Bestimmung in verständlichen Worten• Die Zielrichtung der Bestimmung wird erläutert • und ihre Funktion im gesamten Regelungsgefüge erklärt.
Autorenportrait
Herausgegeben von:ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Böhm, SalzburgAss.-Prof. Dr. Renate Pletzer, SalzburgHon.-Prof. Dr. Claus Spruzina, Präs. Sbg Notariatskammer und Hon.-Prof. Dr. Johannes Stabentheiner, Abteilungsleiter im BMJ, Wien.Die Autoren:ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Auer, Salzburgao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Böhm, SalzburgAss.-Prof. Dr. Barbara Egglmaier-Schmolke, SalzburgStA Dr. Theresia Fischer, WienDr. Dagmar Hinghofer-Szalkay, Wien Hofrat des OGH Dr. Johann Höllwerth, WienHofrätin des OGH Dr. Anneliese Kodek, WienRichterin des LGZ Wien Mag. Stephanie Kulhanek, WienVizepräsidentin des OGH Dr. Elisabeth Lovrek, WienRA Dr. Thomas Mildner, InnsbruckRichter des BG Linz Dr. Harald Mini, Linz Abteilungsleiter im BMJ Dr. Franz Mohr, WienAss.-Prof. Dr. Renate Pletzer, SalzburgRA Dr. Christian Prader, InnsbruckMag. Michaela Schinnagl, WienAbteilungsleiter im BMJ Hon.-Prof. Dr. Johannes Stabentheiner, WienProf. Mag. Walter Stingl, WienUniv.-Prof. Mag. Dr. Andreas Vonkilch, Innsbruck
Rezension
"Den Autoren ist hier die Schaffung eines neuen, gut verständlichen und absolut empfehlenswerten Kommentars zu einem komplizierten Rechtsgebiet gelungen." (AnwBl - Österr. Anwaltsblatt Nr. 10/2018, Gerold Beneder)"Eine umfassende Darstellung, die nichts vermissen lässt, dem sei das vorliegende Werk wärmstens empfohlen." (ÖJZ - Österr. Juristen-Zeitung Nr. 5/2019, Claudia Feiertag)"Die Kommentierung ist sehr umfassend mit zahlreichen weiteren Nachweisen für die weitere Lektüre. Auch Bestimmungen, die in anderen Kommentaren eher stiefmütterlich behandelt werden, sind umfassend kommentiert." (GdW-Informationen Nr. 2/2019)