Beschreibung
Das österreichische Arzneimittelgesetz (AMG) regelt einen Bereich von zentraler Bedeutung für das Gesundheitswesen: die Zulassung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln. Seit Erscheinen der 1. Auflage gab es zahlreiche Neuerungen, die von den Autor:innen umfassend eingearbeitet wurden: ua im Hinblick auf die klinische Prüfung, die Hinterlegung von Arzneimitteln, die Maßnahmen betreffend die Versorgungssicherheit und die Anpassungen an das neue Tierarzneimittelrecht. Auch die 2. Auflage des Kurzkommentars bietet in bewährter Form: eine kompakte, übersichtlich gegliederte Kommentierung, die systematisch die Querbezüge zwischen Unionsrecht und nationalem Recht, innerhalb des Systems des AMG sowie zu anderen Rechtsgebieten herstellt, zu jedem oder zu Gruppen von zusammengehörigen Paragrafen, belegt mit mehr als 200 nationale und europäische Gerichtsentscheidungen, einer Vielzahl von Literaturverweisen und Gesetzesmaterialien,Expert:innenwissen aus Gesundheitsministerium und Anwalteiein Rechtsquellen- und ein Judikaturverzeichnis sowie ein Stichwortverzeichnis für die gezielte Recherche.Bei Risiken und Nebenwirkungen…Schlagen Sie hier nach!
Autorenportrait
Dr. Matthias Cerha, LL.M., ist selbständiger Rechtsanwalt in Wien mit Schwerpunkten im Medizin-, Immobilien- und Wirtschaftsrecht.MMag. Wolfgang Heissenberger, LL.M. ist Referent in der für das Ärzterecht zuständigen Abteilung des BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und war zuvor Referent in der für das Arzneimittelrecht zuständigen Abteilung.Dr. Claudia Steinböck ist Leiterin der für das Arzneimittelrecht zuständigen Abteilung im BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und war davor Univ.-Ass. am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Abteilung Medizinrecht, der Universität Wien.