Beschreibung
Ein Autor fährt wie jedes Jahr in sein einfaches Sommerhaus in einem verfallenden spanischen Dorf, dem letzten am Ende der Landstraße. Die Geschichte genau dieses Dorfes will er niederschreiben, doch fehlen ihm die Worte. Stattdessen beginnt er, seinen Huerto, den Garten, zu bestellen, und kommt dabei mit den Nachbarn samt deren Geschichten und Tipps, vor allem aber mit sich selbst und der Natur ins Gespräch.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Diogenes Verlag AG
oliver.lange@diogenes.ch
Sprecherstr. 8
CH 8032 ZÜRICH
Autorenportrait
Beat Sterchi, 1949 in Bern geboren, ging 1970 nach Kanada und studierte Anglistik. Danach war er Sprachlehrer in Tegucigalpa (Honduras) und Montreal und betrieb weitere Studien in Kanada. Er verfasste neben Theaterstücken, Reportagen und Kolumnen auch Reiseberichte und experimentelle Texte auf Berndeutsch und stand mit Spoken-Word-Texten auf etlichen Bühnen. Heute lebt Beat Sterchi als freier Schriftsteller in Bern.
Rezension
In jeder Alltäglichkeit steckt ein Zauber – im Wachsen der Pflanzen, im Älterwerden, im Alleinsein.
»Das ist eindrücklich, was dieser Autor kann.«
»Das ist eindrücklich, was dieser Autor kann.«
»›Capricho‹ ist eines dieser Bücher, die beim Lesen nach und nach einen unwiderstehlichen Sog entfalten.«
»Beat Sterchi hat mit diesem Buch keine schnurgerade, aber gerade deshalb eine wunderschöne Furche in den Acker der Literatur gezogen.«
»Capricho ist ein Roman zum Abtauchen – ein Buch, das erdet, weil es motiviert, sich auf alltägliche Dinge zu besinnen.«
Schlagzeile
In jeder Alltäglichkeit steckt ein Zauber - im Wachsen der Pflanzen, im Älterwerden, im Alleinsein.