Beschreibung
Unterwegssein als Lebensmodell: Für Henry David Thoreau, den Autor von Walden und Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat, stellt das tägliche Umherstreifen durch die Natur eine Art Überlebensstrategie dar, real wie auch übertragen - Spazieren als Versuch, das Unbehagen gegenüber der Gesellschaft zu überwinden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Diogenes Verlag AG
oliver.lange@diogenes.ch
Sprecherstr. 8
CH 8032 ZÜRICH
Autorenportrait
Henry David Thoreau, geboren 1817 in Concord, Massachusetts, verließ die Heimatstadt nur für seinen Studienaufenthalt an der Harvard University von 1833 bis 1837. Nach einigen Jahren Tätigkeit als Lehrer und als Privatsekretär Ralph Waldo Emersons bezog er 1845 eine selbstgebaute Blockhütte am Waldensee, in der er >Walden oder Leben in den Wäldern< schrieb. Er engagierte sich bis zu seinem Tod gegen die Sklaverei. Thoreau starb 1862 an Tuberkulose.
Rezension
»Henry David Thoreau war modern mit allem – wie er lebte, was er schrieb. Ein Vordenker mit Begabung zum Handeln.«
»Thoreau war ein poetischer, scharfsinniger Autor, hochpolitisch, witzig. Ein Radikaler.«