0

Popularisierung und Ironie im Werk Heinrich Heines

Die Bedeutung der textimmanenten Kontrastierung für den Rezeptionsprozess

Erschienen am 31.12.1977
77,40 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783261020659
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Innerhalb der germanistischen Arbeiten über Heinrich Heine liegt hiermit eine erste umfangreiche literaturdidaktische Untersuchung vor. Von der Rezeptionsforschung ausgehend wird deutlich gemacht, welche literarischen Prinzipien für eine werkgerechte Vermittlung beachtet werden müssen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Lehmann, Ursula"

Alle Artikel anzeigen