0

Das Wagnis, ein Einzelner zu sein

eBook - Glauben und Denken Sören Kierkegaards am Beispiel seiner Reden

Erschienen am 01.01.2019, 1. Auflage 2019
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783290177300
Sprache: Deutsch
Umfang: 246 S., 1.69 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Sören Kierkegaard, der am 5. Mai 2013 seinen 200. Geburtstag hatte, wurde vor allem bekannt durch Schriften wie 'Entweder-Oder', 'Der Begriff Angst' oder 'Die Krankheit zum Tode'. Weniger Bekanntheit erlangten seine 94 erbaulichen (oder: religiösen) Reden, die Kierkegaard als sein eigentliches Vermächtnis ansah. Michael Heymel und Christian Möller interpretieren exemplarische Texte dieser erbaulichen Reden und befragen sie auf ihre Aktualität hin. 'Das Wagnis, ein Einzelner zu sein' eignet sich so auch als Einführung in Glauben und Denken Sören Kierkegaards.Der erste Teil des Buches stellt sein Leben und sein Werk vor, der zweite präsentiert zehn ausgewählte erbauliche Reden und legt sie für die Gegenwart aus. Im dritten Teil wird versucht, Kierkegaards Leben in der Spannung von Freude und Schwermut, Himmel und Hölle zu verstehen, und gezeigt, wie er Türen zu neuen Welten öffnet. So kann man Kierkegaard als religiösen Schriftsteller kennenlernen.

Autorenportrait

Michael Heymel, Dr. theol. habil., Jahrgang 1953, ist Pfarrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Darmstadt. Von 2004 bis 2012 lehrte er als Privatdozent Praktische Theologie an der Universität Heidelberg.Christian Möller, Dr. theol., Jahrgang 1940, war von 1965 bis 1972 Pfarrer in Wolfhagen bei Kassel, von 1972 bis 1988 Professor für Praktische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal und von 1988 bis 2005 an der Universität Heidelberg.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Möller, Christian/Heymel, Michael"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Bibelausgaben"

Alle Artikel anzeigen