Beschreibung
Alles beginnt 1848, als der Seemann Laurids Madsen in den Himmel fliegt und unversehrt wieder zur Erde zurückkehrt - der Tod habe ihn noch nicht gewollt. Irgendwann verschwindet Laurids dann auf den Weltmeeren, und sein Sohn Albert macht sich auf den Weg in die Südsee, um seinen Vater zu suchen. Als er zurückkommt, weiß er, dass im neuen Jahrhundert die Zukunft in den Frachträumen der großen Segelschiffe liegt: Von Marstal aus sollen noch mehr Schiffe in See stechen. Doch Albert hat nicht mit den Frauen gerechnet. Sie hassen das Meer, das ihnen ihre Männer und Söhne genommen hat und immer wieder nimmt. Eine von ihnen eröffnet den Kampf.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Carsten Jensen, geboren 1952, wuchs in Marstal auf der dänischen Insel Æro auf. Er ist einer der profiliertesten politischen Journalisten Dänemarks. Daneben arbeitet er auch als Literaturkritiker und schreibt Bücher. Mit seinem Bestseller 'Wir Ertrunkenen', seinem dritten Roman, gelang ihm der internationale Durchbruch. 2009 wurde er mit dem Olof Palme Preis ausgezeichnet.
Rezension
»Dieser Roman hat Geschichte geschrieben – eine unglaubliche Erfolgsgeschichte!«
»Was für ein Buch, was für ein gewaltiges Buch! Man wird es vor seinem Ende nicht aus der Hand legen wollen.«
»Carsten Jensen hat den Bewohnern seiner Heimatinsel ein Jahrhundertepos gewidmet – einen dicken Schmöker, der im Kielwasser eines Melville und Conrad zwischen Südsee, Nordatlantik und Ostsee pendelt und einen nicht wieder loslässt.«
»Da Carsten Jensen die Kunst des dramatischen Pathos beherrscht, dass es dem Leser den Atem verschlägt, ist dieses Buch der Inbegriff eines Schmökers, der Schmöker dieses Herbstes.«
»Wer sich die Zeit für diesen dicken Roman nimmt, der wird von der Geschichte, vom Meer und den Meeresmenschen verschlungen und fortgetragen.«
»›Wir Ertrunkenen‹ ist Chronik wie Abenteuerroman, Seemannsgarn und Humoreske. Beim Klabautermann: ein tolles Buch.«