Beschreibung
Vier Freundinnen und ein Sommer am Meer, der alles für immer veränderte. Lenica, Marie, Fanny und Elsa verbringen einen nicht enden wollenden Sommer an der französischen Atlantikküste. Wie ein Versprechen liegt die Zukunft vor ihnen, so ausgelassen und unbeschwert sind sie, dass sie gar nicht merken, wie das Leben seine Weichen stellt. Als sie sich viele Jahre später wiedersehen, erkennen sie, dass ihre Träume sie noch immer wie eine schicksalhafte Kraft verbinden. Trotz allem, was geschehen ist, seit jenem Abend, als Lenica ihren Freund Sean mitbrachte. Und die unaufhaltbare Geschichte ihren Lauf nahm.Julia Holbe erzählt von den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: von Liebe und Freundschaft, Schuld und Verrat, von Zufall und Schicksal und davon, dass wir die Vergangenheit immer nur so erinnern, wie wir sie haben wollen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Julia Holbe, Jahrgang 1969, ist Luxemburgerin. Sie lebt in Frankfurt am Main und in der Bretagne. Zwanzig Jahre arbeitete sie als Lektorin für internationale Literatur im S. Fischer Verlag. 'Unsere glücklichen Tage' ist ihr erster Roman.
Rezension
»Julia Holbe hat ein schönes, leichtes und doch mit aller Kraft beschwörendes Buch über ein vergangenes Glück geschrieben.«
»Wenn man ein solches Buch gelesen hat, bleibt für ein paar Sekunden Sehnsucht im Herzen und ein vages Gefühl von Glück.«
»Eine bewegende Geschichte über wichtige Dinge des Lebens: Freundschaft, Liebe, Vergebung und die Fähigkeit, das Leben voll und ganz auszukosten und seine Chancen zu ergreifen.«
»Eine bewegende Geschichte mit melancholischen Momenten und ein Plädoyer für die Freundschaft.«
»Eine Geschichte, die man aufsaugt wie ein Schwamm Wasser. Nicht ein Detail, nicht ein Gefühl, nicht eine einzelne Faser der Freundinnen will man missen.«
»In ›Unsere glücklichen Tage‹ erzählt die Luxemburgerin Julia Holbe von einem Schmerz, der nicht nur das Herz ihrer Protagonistin, sondern auch das Lesers (fast) in Stücke reißt.«