Beschreibung
Ein Roadtrip voller Übermut, mit Spaß am Verbotenen und einem ganz besonderen Gefühl der Zusammengehörigkeit Die 12jährige Henriette, genannt Henry, wächst in Berlin Wilmersdorf überbehütet auf und sehnt sich nach dem großen Abenteuer. Als ihre Mutter ihren nagelneuen BMW samt auf dem Rücksitz schlafender Tochter kurz unabgeschlossen stehen lässt, kommt ein fremder junger Mann, setzt sich ins Auto, fährt davon. Eigentlich nur, um eine Runde damit zu drehen. Doch als Henry wach wird, überredet sie den Mann, der Sven heißt, die verrückte Idee weiter auszukosten. Zusammen mit Nadja, Svens Freundin, brechen sie zu einem Roadtrip auf. Voller Übermut, mit Spaß am Verbotenen und einem ganz besonderen Gefühl der Zusammengehörigkeit beginnt für alle drei eine Reise, die ihnen eine neue Sicht auf das Leben eröffnet.Temporeich, originell, mit eindrücklichen Bildern und feinem Humor erzählt der preisgekrönte Filmemacher Florian Gottschick von einer Entführung aus Versehen, die allen Beteiligten das Wichtigste überhaupt lehrt: Wenn es einen Sinn im Leben gibt, dann ist es das Leben selbst. Und es ist nie zu spät, um den Ort aufzusuchen, an dem man bei sich selbst ankommt.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München
Autorenportrait
Florian Gottschick machte 2013 sein Diplom in Filmregie an der Filmuniversität Babelsberg. Die Filme unter seiner Regie liefen auf über 70 internationalen Filmfestivals. Sein Diplom-Film "Nachthelle" wurde für den Grimme-Preis nominiert und ist, wie seine anderen Werke, auf VoD-Plattformen verfügbar. Seine aktuellen Projekte umfassen drei Serien für ARD und ZDF sowie eins (von insgesamt drei) 2020 produzierten deutschen Netflix Originals. Er lehrt als Dozent Filmschauspiel, Drehbuch/Dramaturgie und Filmregie. 'Henry' ist sein Romandebüt, ein weiterer Roman ist in Vorbereitung.
Rezension
»Florian Gottschick findet eindrückliche bezaubernde Bilder, einen schönen Rhythmus, schreibt kurzweilige Dialoge und der Plot ist auf jeden Fall filmreif.«
»Florian Gottschick spielt sehr geschickt mit dem Entführungsmotiv. Es macht wahnsinnig Spaß, das zu lesen.«
»Unvorhersehbar und originell!«
»Eine Prise Humor und Gottschicks flüssig, leicht tänzelnder Stil führen durch eine mitreißende Erzählung, die hier und da ein wenig Melancholie und Tiefgang aufblitzen lässt. Eine abwechslungsreiche, zarte und witzige Geschichte, mit der Gottschick beweist, dass er nicht nur auf der Leinwand von den Irrwegen des Lebens erzählen kann.«
»Die entspannteste Entführungsgeschichte aller Zeiten.«
»Äußerst rasant erzählt.«