0

Imagination und fachliches Lernen

Zur Bedeutung von Imagination und Alltagsphantasien in Lernprozessen

Erschienen am 01.03.2019, Aufl.
99,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783339108364
Sprache: Deutsch
Umfang: 312
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Welche Rolle spielen Imaginationen, Vorstellungen oder innere Bilder in fachlichen Lernprozessen? In „Imagination und fachliches Lernen“ zeigt Benjamin Miller: Mit Imaginationen können unbewusste, intuitive und implizite Faktoren des Lernens stärkere Berücksichtigung in fachlichen Lernprozessen finden. Der Autor arbeitet heraus, dass und wie Imaginationen Ausdruck der Beziehung zwischen Person und Sache sind. Sie ermöglichen einen konkreten Ansatzpunkt, fachliches und persönlichkeitsstärkendes Lernen zu fördern. Die Thematik des Buches wird auf vier Ebenen behandelt: Erstens auf der theoretischen Ebene, zweitens auf der konzeptionellen Ebene, drittens auf einer pragmatisch-pädagogischen Ebene sowie viertens auf der empirischen Ebene. So gelingt es, den theoretischen Hintergrund für eine imaginationszentrierte Didaktik vorzustellen, aus dem heraus pädagogisch-didaktische Konkretisierungen entwickelt werden. Lehrende, Pädagogen und psychologisch Interessierte finden in diesem Werk fundiertes Wissen und konkrete Ansatzpunkte für die imaginationsbasierte Arbeit mit Lernenden.