0

Sind Bedürfnisse der Ausgangspunkt ökonomischen Denkens?

eBook

Erschienen am 01.10.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346026408
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S., 0.61 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird der Frage "Sind Bedürfnisse der Ausgangspunkt ökonomischen Denkens?" nachgegangen. Der Autor versucht hierfür sowohl behavioristische, psychologische und wirtschaftswissenschaftliche Ansätze zu verbinden.Zunächst wird der Begriff Bedürfnis aus einer vereinfachten wirtschaftswissenschaftlichen und folglich verhaltenswissenschaftlichen Sicht betrachtet. Hierfür werden die Maslowsche Bedürfnispyramide, die ERG-Theorie nach Alderfer sowie die Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg angeführt. Anschließend wird der Begriff ökonomisches Denken nach volkswirtschaftlichen Vorstellungen thematisiert. Des Weiteren werden die Begriffe Aufwand und Nutzen von ökonomischem Handeln erläutert und ein Zusammenhang zwischen Bedürfnissen, Bedarf und Nachfrage hergestellt. In Verbindung mit verhaltenswissenschaftlichen Annahmen über Bedürfnisse wird ökonomisches Handeln behavioristisch betrachtet. Die an dieser Stelle angestellten Überlegungen leiten zu Motivationstheorien, der Inhaltstheorie und der Prozesstheorie, über, die in Bezug zu der Ausgangsfrage aufgeführt werden.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.