0

WhatsApp. Disruptive Technologie der klassischen SMS?

eBook

Erschienen am 04.12.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346076342
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 1.53 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 2,3, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Frage geklärt werden, ob und inwiefern der WhatsApp Messenger aufgrund der gegebenen Umstände und der temporären Probleme als eine disruptive Technologie fungiert und somit eine potenzielle Gefahr für die Nutzung der SMS darstellt. Mithilfe verschiedener Leitfragen wird versucht, den Umgang mit WhatsApp auf den Grund zu gehen und genauer zu betrachten.Zentrale Punkte der Hausarbeit sind einerseits die Häufigkeit der Nutzung, das heißt herauszufinden wie oft, warum und wie viele Menschen WhatsApp nutzen. Daraus wird die Schlussfolgerung gezogen, ob und inwiefern WhatsApp eine Disruptive Technologie gegenüber der SMS sein kann.Längst werden Mobiltelefone nicht mehr nur zum Telefonieren verwendet. Die Mobiltelefone werden als Terminplaner, Wecker und zum Fotografieren und verschicken komplexer Bilder genutzt. Besonders beliebt ist auch der Versand von Kurzmitteilungen. Ob bei Gewinnspielen, Televotings, Infodiensten, ob im Beruf oder Privat, aus der multimedialen Gesellschaft sind SMS (Short Message Service) kaum mehr wegzudenken.Doch unlängst sucht man billigere und praktischere Möglichkeiten eine Kurzmitteilung zu versenden. Vor ein paar Jahren noch völlig unbekannt, hat die SMS-Alternative WhatsApp in kürzester Zeit Kultstatus bei den Smartphone-Nutzern erreicht und ist mittlerweile weltbekannt. Die Nutzung des Messengers wird immer populärer. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nutzen die App Tag für Tag. Doch die wenigsten denken darüber nach, was für Folgen und Auswirkungen ihre Nutzung haben kann. Bereits in der Vergangenheit waren immer wieder schwere Sicherheitslücken bei dem Nachrichtendienst aufgedeckt worden und auch in letzter Zeit sind viele Schlagzeilen über WhatsApp in den Medien zu verfolgen die Meldungen sind zumeist negativer Natur.Die Tatsache, dass WhatsApp sehr modern und ein erst seit einigen Jahren wachsendes Medium ist, hat zur Folge, dass die Literatur noch recht überschaubar ist. Es liegt erst wenig Fachliteratur vor, daher ist beinahe der gesamte Forschungsstand im Internet angesiedelt. Folglich ist dieses Thema dynamisch und spannend für die Zukunft. Die Nutzung von WhatsApp kann möglicherweise in der Zukunft zunehmen und damit verbunden ist ebenfalls der Einfluss der Applikation auf die Nutzung der SMS.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen