Beschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,1, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, einen Trainingsplan in Form eines Makrozyklus für eine Kundin zu erstellen und entsprechend de angegebenen Ziele wie Gewichtsreduktion und Prävention der Rückenschmerzen zu erreichen. In der Diagnose werden anfangs mithilfe des Eingangsgesprächs möglichst viele Informationen und relevante Daten über den Kunden in Erfahrung gebracht. Zum einen werden die allgemeinen Daten (Alter, Geschlecht, Trainingsmotive, etc.) und biometrischen Daten (Körpergröße, Körpergewicht, Blutdruck, etc.) gesammelt, sowie die Leistungsfähigkeit und der Gesundheitszustand festgestellt. Um spätere Ziele besser definieren zu können, ist es notwendig, die Trainingsmotive festzustellen, das Zeitbudget des Kunden zu erfragen und auf mögliche Risikofaktoren einzugehen. Hierzu gehören beispielsweise frühere Verletzungen oder die Einnahme von Medikamenten, um dementsprechend die Trainingsplanung darauf anzupassen.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.