0

Wissenschaftliches Arbeiten im Studium

eBook - Verfassen eines Lehrbuchtextes sowie Exzerpts. 'Satzungeheuer' in pädagogischen Texten

Erschienen am 12.07.2021, 1. Auflage 2021
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346436627
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Portfolioarbeit werden Themen der Vorlesung Wissenschaftliches Arbeiten aufgegriffen und mit Hilfe von fünf Aufgaben bearbeitet. Ziel der Arbeit ist es, das im Seminar erlernte theoretische Wissen anzuwenden und zu vertiefen. Um das wissenschaftliche Schreiben und das korrekte Zitieren zu üben wird in der ersten Aufgabe ein Thema der Veranstaltung gewählt und dazu ein Lehrbuchtext verfasst. In Aufgabe zwei werden Satzungeheuer erklärt und reformuliert um das Analysieren von Sätzen zu erlernen. Mit dem Zusammenfassen eines Textes, in Form eines Exzerpts, befasst sich der dritte Teil der Portfolioarbeit. Zudem werden passend zum Titel des Exzerpts fünf Schlagwörter als Metatags angegeben. In Aufgabe vier wird ein Lerntagebuch angefertigt. Damit werden unterrichtete Inhalte reflektiert, der eigene Wissensstand bewusst gemacht und eventuelle Wissenslücken erkannt. Zudem wird der Praxistransfer näher erläutert. In der gesamten Arbeit ist die richtige Zitierweise ein großes Thema. So wird sowohl direkt als auch indirekt zitiert und bei jeder der Lektionen ein separates Literaturverzeichnis angelegt. Abschließend wird in Aufgabe fünf ein Resümee gezogen. Im Rahmen dieses Resümees werden die einzelnen Teilaufgaben noch einmal zusammengefasst und der Lernfortschritt vor Augen geführt.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Erwachsenenbildung"

Alle Artikel anzeigen